Selbst an Microsoft geht die Transformationsphase der IT nicht spurlos vorüber. Der Hersteller, der die IT-Industrie wie kein anderes Unternehmen geprägt hat, verordnet sich im Jahr 2014 einen grundlegenden Wandel. Das geht einher mit einem Wechsel an der Führungsspitze: Nach Steve Ballmers Abschied soll der neue CEO Satya Nadella Microsoft in das Zeitalter von Cloud & Mobile Computing überführen. Statt Ballmers Fokus auf Devices und Services zählen für den Software-Riesen in der Nadella-Ära »Mobile First, Cloud First«. Der Schwerpunkt legt dabei klar auf dem Cloud Computing, das künftig das Software-Angebot des Herstellers fraglos bestimmen wird.
Im klassischen Software-Vertrieb hat Microsoft zumindest in Europa dagegen schon alleine deshalb immer weniger Freude, da Urteile des EuGH und BGH dem wachsenden Handel mit Gebrauchtsoftware weiter Auftrieb geben. »Microsoft begrüßt, dass durch die beiden Entscheidungen zumindest etwas klarer geworden ist, unter welchen Voraussetzungen gebrauchte Software weiter verbreitet bzw. gebrauchte Lizenzen erworben und verwendet werden dürfen«, kommentiert Microsoft-Sprecher Heiko Elmsheuser gegenüber CRN. Vollständige Rechtssicherheit herrsche damit aber immer noch nicht, betont er.