Das plant Microsoft-Chef Achim Berg

17. September 2008, 5:34 Uhr | Markus Reuter

On demand-Angebote, Virtualisierungslösungen und Veränderungen beim Lizenzmodell - viele Microsoft-Partner schauen mit gemischten Gefühlen in Zukunft. Doch wie Achim Berg, Deutschland-Chef von Microsoft, im Exklusiv-Interview erklärt, will der Software-Riese auch weiterhin auf den Channel setzen. Außerdem verrät der Topmanager, wo Microsoft in fünf Jahren stehen wird.

CRN: Microsoft streckt die Fühler in neue Geschäftsfelder wie Online-Werbung oder Entertainment aus. Was für ein Unternehmen wird Microsoft in fünf Jahren sein?

Berg: Es ist schwierig, eine Prognose für die Zeit in fünf Jahren abzugeben. Aber wenn wir die Spanne der kommenden drei bis fünf Jahre betrachten, dann werden wir im Business-Bereich unsere Stärken weiter ausbauen. Schon heute sind wir mit unseren Produkten hervorragend positioniert, sei es Collaboration, Unified Communications, Business Intelligence, Virtualisierung. Dort werden wir in drei bis fünf Jahren noch stärker sein. Außerdem wird sich Microsoft dann noch wesentlich stärker beim Thema Hosting und Software plus Services engagieren. Im Konsumentenbereich werden wir ebenfalls zu den großen, starken Anbietern gehören. Dort gehen wir unseren eingeschlagenen Weg zielstrebig weiter.

CRN: Also wird es in den kommenden fünf Jahren bei Microsoft keinen grundlegenden Paradigmenwechsel geben. Beispielsweise haben Sie mit Google einen ernst zu nehmenden Wettbewerber, der ein anderes Geschäftsmodell fährt und konsequent auf Cloud Computing setzt. Gerade erst hat das Unternehmen einen eigenen Browser herausgebracht. Wie verhält sich Microsoft dazu?

Berg: Der Weg, den wir im Business- Bereich gehen, ist genau der richtige: Software in allen Varianten anzubieten: On premise, On demand oder im Hosting-Modell durch Partner, dazu gibt es aus meiner Sicht keine Alternative. Sicherlich werden im Consumer- Umfeld einige große Anbieter auch in den kommenden Jahren ihre Marktposition behaupten. Das ist für mich ganz normaler Wettbewerb. Aber dort sind wir heute schon deutlich stärker aufgestellt, als wir gemeinhin gesehen werden. Lassen Sie mich dazu ganz allgemein sagen: Wenn Microsoft in fünf Jahren von unseren Kunden und in der Öffentlichkeit so wahrgenommen wird, wie wir heute tatsächlich schon sind, dann haben wir einen großen Schritt nach vorn gemacht.


  1. Das plant Microsoft-Chef Achim Berg
  2. Zusammen mit den Partnern ins On demand-Geschäft
  3. Angebot von Zusatzservices wird belohnt
  4. Durchstarten beim Thema Virtualisierung
  5. Kampfansage an VMware
  6. Erfolgsstrategie fürs Consumer-Geschäft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+