Das plant Microsoft-Chef Achim Berg

17. September 2008, 5:34 Uhr | Markus Reuter

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zusammen mit den Partnern ins On demand-Geschäft

CRN: Mit CRM Online engagiert sich Microsoft in den USA bereits stärker im On demand-Geschäft als hierzulande. Nun hat das Unternehmen angekündigt, den Service auch weltweit anzubieten. Wann starten Sie damit in Deutschland?

Berg: Es gibt noch keinen genauen Zeitplan. Aber CRM Online wird definitiv nach Deutschland kommen. Ich glaube fest daran, dass wir mit den gehosteten Varianten unserer Produkte erfolgreich sein werden. Und das nicht nur bei CRM. Wir werden ebenso das Hosting anderer Produkte forcieren, weil in unserem Konzept Software plus Services die Zukunft liegt. Dabei werden wir uns nicht nur auf einen Aspekt konzentrieren, sondern Kunden und Partnern alle Möglichkeiten offen lassen: Software installiert beim Kunden, gehostet von Microsoft oder gehostet von einem Partner.

CRN: Der Channel hat Vorbehalte gegen On demand-Lösungen. Auch wenn alle Anbieter versichern, der Channel könne an dem Modell partizipieren, bleiben die Partner skeptisch. Wie reagiert Microsoft auf die Vorbehalte?

Berg: Auf der Partnerkonferenz haben wir gerade unser Modell vorgestellt, wie Partner an von Microsoft gehosteten Lösungen partizipieren können. Zum einen erhalten sie beim Abschluss eine einmalige Provision in Höhe von zwölf Prozent des Lizenzvolumens, zum anderen werden sie dauerhaft an den Einnahmen mit sechs Prozent pro Jahr beteiligt. Darüber hinaus bieten wir Partnern die Möglichkeit, dass sie die Software selber für ihre Kunden hosten können.


  1. Das plant Microsoft-Chef Achim Berg
  2. Zusammen mit den Partnern ins On demand-Geschäft
  3. Angebot von Zusatzservices wird belohnt
  4. Durchstarten beim Thema Virtualisierung
  5. Kampfansage an VMware
  6. Erfolgsstrategie fürs Consumer-Geschäft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+