Huawei Mate 10 Pro

Das Smartphone mit System on a Chip für Künstliche Intelligenz

17. November 2017, 14:18 Uhr | Axel Pomper
© carloscastilla - 123RF

Das Huawei Mate 10 Pro ist ab sofort verfügbar. Mit dem Kirin 970 kommt Huaweis erste mobile Computing-Plattform für künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das System on a Chip bietet Nutzern eine Reihe KI-basierter Anwendungen wie Landschafts- und Objekterkennung beim Fotografieren.

Denkt mit

Im Herzen des Huawei Mate 10 Pro schlägt der Kirin 970 – das weltweit erste System on a Chip mit einer speziell für mobile Endgeräte entwickelten NPU (Neural Processing Unit). Eine Vielzahl der KI-Berechnungen erfolgt lokal auf dem Smartphone und wird nicht in die Cloud ausgelagert. Darüber hinaus besitzt das Huawei Mate 10 Pro einen neuen Dual-ISP (Image Signal Processor) für KI-gestützte Fotografie. Das Smartphone soll damit nicht nur blitzschnell arbeiten können, sondern auch besonders energieeffizient bei der Ausführung von KI-bezogenen Aufgaben, beispielsweise bei Landschafts- und Objekterkennung in Echtzeit sowie Übersetzungen sein. Der Kirin 970 ist zudem eine offene mobile Computing-Plattform für Künstliche Intelligenz, das heißt Drittanbieter können kontinuierlich neue Anwendungen entwickeln. Unter anderem macht sich das Berliner Startup Nyris bei der Entwicklung ihrer Produkt-Erkennungs-App die NPU im Huawei Mate 10 Pro zunutze. 

Leica Dual-Kamera mit großer Blende

Die neue Generation der Leica Dual-Kamera verfügt auf der Rückseite über einen 12 MP RGB- und einen 20 MP Monochrom-Sensor mit Summilux-H 1:1,6/27 ASPH sowie über einen LED-Blitz und einen optischen Bildstabilisator (OIS). Vorne ist Das Huawei mit einer 8 MP-Kamera und einer großen f2.0-Blende ausgestattet. Dank integriertem Bokeh- und Porträt-Modus sollen besonders künstlerische Fotos entstehen können. Das Huawei Mate10 Pro ist 178 Gramm leicht und bietet zudem ein 15,24 cm (6 Zoll) großes, fast randloses 18:9 Full-View-Display mit OLED-Technologie und unterstützt HDR10. Regen soll dem neuen Smartphone nichts mehr anhaben können, denn dank der IP67-Zertifizierung ist es gegen Wasser und Staub geschützt.

Das Huawei besitzt einen 4.000 mAh Akku. Dieser soll genug Power liefern, um problemlos über den Tag zu kommen. Wer zwischendurch doch mal einen Energieschub braucht, soll von der Schnellladetechnologie Huawei Safe Super Charge profetieren, welche vom TÜV Rheinland bezüglich Sicherheit zertifiziert wurde. Das smarte Energiemanagement analysiert zudem das Nutzerverhalten und soll die Ressourcen intelligent allokieren, um die Akkulaufzeit zu maximieren.

Auch für Business-User geeignet

Das Huawei Mate 10 Pro kommt mit der neuesten Version EMUI 8.0, die für Android 8.0 entwickelt wurde. Über eine spezielle Smart Splitscreen-Funktion wird der Bildschirm geteilt und es sollen zwei Anwendungen gleichzeitig genutzt werden können. Ferner kann ein externer Bildschirm angeschlossen werden, um wahlweise das Display des Smartphones zu spiegeln oder es in einen Desktop-Computer umzuwandeln. Zudem unterstützt das Huawei Mate 10 Pro die Android-Funktion Zero Touch. Damit sollen IT-Administratoren in der Lage sein, Unternehmensgeräte für die Nutzer über die Cloud und ohne manuelles Eingreifen einrichten zu können.

Preis und Verfügbarkeit

Das Huawei Mate 10 Pro ist als Dual-SIM-Variante mit 6 GB RAM und 128 GB ROM ab dem 17. November zum Preis von 799 Euro in Deutschland verfügbar. Das Smartphone ist in den Farben Titanium Grey, Mocha Brown (exklusiv bei Vodafone) und Midnight Blue (ab Ende November 2017) erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+