Greift eine mobile Belegschaft von überall her mit unterschiedlichen Geräten auf Firmendaten zu, dann sind sowohl Richtlinien als auch technische Vorkehrungen nötig, um Daten und Anwendungen sicher zu verwalten.
Bei der Einführung mobiler Arbeitsmodelle müssen Firmen auf ausreichenden Schutz sensibler Daten achten. Rund 57 Prozent (weltweit: 58 Prozent) der befragten deutschen Unternehmen wollen deshalb auch die Frage der Berechtigungen als Kernelement in ihre Richtlinien zum mobilen Arbeiten aufnehmen. Entsprechend nutzen 28 Prozent (weltweit: 34 Prozent) der Firmen in Deutschland die finanzielle Unterstützung im Rahmen eines BYOD-Programms auch dazu, ein gewisses Maß an Kontrolle über die Geräte der Mitarbeiter zu behalten.
Bei der Umsetzung laufender oder geplanter Modelle für mobiles Arbeiten stehen Unternehmen zahlreiche passende Technologien zur Verfügung, immer mit dem Fokus auf sicherem Zugriff auf Anwendungen und Daten. Zu diesen Technologien gehören Desktop Virtualisierung und ein unternehmensweites Mobility-Management, aber auch Online-File-Sharing und Möglichkeiten für Konferenzen und Zusammenarbeit für eine verteilte Belegschaft.