Die Aussteiger des Jahres
Einige wurden gefeuert, andere zogen sich »geordnet« von ihrem Posten zurück. Etliche Topmanager von IT- und Netzwerkfirmen räumten 2008 ihren Sessel. Hier eine Auswahl der »Aussteiger des Jahres«.

- Die Aussteiger des Jahres
- Scheidung auf Deutsch-Japanisch: Bernd Bischoff (Fujitsu Siemens Computers)
- Keine Lust mehr: Jerry Yang (Yahoo)
- Zehn Jahre sind genug: John Thomson (Symantec)
- Raus aus Rot: Hector Ruiz (AMD)
- Wurde virtualisiert: Diane Greene (Vmware)
- Die Gesundheit will nicht mehr: Lou D’Ambrosio (Avaya)
- Rückzug nach Plan: Henning Kagermann (SAP)
- Rauswurf: Edgar Masri (3Com)
- Nur noch ein bisschen Microsoft: William »Bill« Gates (Microsoft)
Scheidung auf Französisch: Patricia Russo und Serge Tchuruk (Alcatel-Lucent)
Scheidung auf Französisch: Patricia Russo und Serge Tchuruk (Alcatel-Lucent)
Eine Liebesbeziehung sieht anders aus. Fast zwei Jahre lang, nach der Fusion am 30. November 2006, versuchten Patricia Russo (Lucent) und Serge Tschuruk (Alcatel) die beiden Unternehmensteile zusammenzubringen. Mit mäßigem Erfolg: In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2008 ging der Umsatz um 3 Prozent auf 7,965 Milliarden Euro zurück. Der Verlust kletterte auf 317 Millionen Euro.
CEO Russo und der Verwaltungsratsvorsitzende Tschuruk strichen daraufhin die Segel und kündigten ihren Rücktritt an (siehe Bericht). Der neue Geschäftsführer heißt Ben Verwaayen, kommt vom Telekommunikationskonzern BT und kündigte einen umfassenden Umbau von Alcatel-Lucent an. Dazu gehört wieder einmal ein Sparprogramm: 6000 Mann sollen gehen, davon 1000 leitende Angestellte.