Mit Diskussionsrunden, Fachvorträgen, Live-Demos und Podiumssitzungen soll das »CeBIT Forum Auto ID/RFID« in Halle 7 wieder zentraler Anziehungspunkt im »Auto ID/RFID Solutions Park« sein. Experten aus Industrie, Wirtschaft und Forschung informieren in ihren Vorträgen über aktuelle Trends und Einsatzmöglichkeiten moderner Auto ID/RFID-Technologien in Branchen wie Handel, Logistik oder Gesundheitswesen. Dabei erwarten den Besucher gleich mehrere Highlights: Neben dem von den Beiratsmitgliedern konzipierten Vortragsprogramm ergänzen die Sponsoren des »CeBIT Forum Auto ID/RFID« mit eigenen Events die Sonderveranstaltung. So präsentiert beispielsweise die zum Auftakt jedes Vortragstages stattfindende »Mobile Show« das Zusammenspiel verschiedener Auto IDLösungen in der Logistik live auf der Bühne.
Der Industrieverband AIM-Deutschland e.V. ist im Sonderbereich »Auto ID/RFID Solutions Park« mit einem Gemeinschaftsstand mit den Mitgliedsunternehmen Bluhm, Dematic, Feig Electronic, IdentPro, Idtronic, Jeka, Microsensys und Motorola Enterprise Mobility Business in Halle 7, Stand C20 vertreten. Insgesamt zeigen über 30 Aussteller und zahlreiche Anwender auf rund 1.500 Quadratmetern ihre Auto ID-Technologien und -Lösungen. Nicht im RFID-Park, sondern auf dem Partnerstand der Mobile Objects AG (Halle 15, Stand F38) ist auch der Spezialdistributor Intertrade A.F. AG vor Ort. Siemens zeigt sein komplettes RFID-Leistungsportfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um besonders kleineren Unternehmen die Scheu vor dem Einstieg zu nehmen, zeigt Siemens die Einsteiger-Lösung »RFID Starter Kit«. Die Sets beinhalten aufeinander abgestimmte RFID-Komponenten und sollen eine preiswerte Möglichkeit bieten, schnell die ersten Erfahrungen mit RFID zu sammeln. Basierend auf diesen RFID-Standardlösungen zeigt Siemens spezielle Branchenlösungen.
Kein Hindernis scheint die Umstrukturierung und erstmalige Verkürzung der Ausstellungsdauer für VoIP- und Netzwerk-Aussteller zu sein, die diesmal hauptsächlich in den Hallen 12 und 13 präsent sind. Die wesentlichen Themen sind für die Firmen in diesem Jahr einmal mehr die vielfältigen Wege der Migration zum praktischen VoIP-Einsatz. Für stärker Netzwerk-orientierte Hersteller wird als weiteres Thema der Einsatz von WLAN 11n im Mittelpunkt stehen. Besonders interessant: Erstmals zeigen auch namhafte Hersteller 11n-Lösungen für das Business- Umfeld. So stellt beispielsweise Lancom Systems die neuen leistungsfähigen Access-Points der »Lancom L-300«-Serie vor.
Aussteller, die Neuigkeiten zum Thema VoIP und Netzwerke mitzuteilen haben, sind unter anderem Arcor, Aastra DeTeWe, Agfeo, Allnet, Alcatel-Lucent, Avaya, AVM, Billion, Cisco, D-Link, Deutsche Telekom, Devolo, Estos, Ferrari, Funkwerk, Innovaphone, Lancom, Mitel, NEC Infrontia, Panasonic, Siemens, Snom, Swyx und Zyxel.