funkschau-Serie Digitalpioniere

Die Digitalstrategie als Unterstützungsstrategie

15. Juli 2020, 11:31 Uhr | Redaktion

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Eine gesunde Mischung aus Erfahrung und Kreativität

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Team bereit für den digitalen Wandel ist?

Pinger: Wir haben viele junge Mitarbeiter, die bereits seit Beginn Ihres Arbeitslebens Teil des digitalen Wandels sind. Gerade für sie ist der häufige Wandel von Kommunikationskanälen, Tools & Prozessen keine echte Herausforderung mehr. Trotzdem legen wir großen Wert darauf alle Mitarbeiter zu inkludieren – unabhängig davon wie digitalisierungsaffin sie sind. Unser Fokus auf eine starke Arbeitskultur hilft dabei: Wir praktizieren eine offene Fehlerkultur und ermutigen unsere Mitarbeiter dazu Herausforderungen offen zu thematisieren. Das führt dazu, dass sich bei persönlichen Hindernissen immer jemand aus dem Team findet, der aktiv und freiwillig zur Seite steht und unterstützt. 

Schmidt: Als Knowledge Managerin berücksichtige ich immer auch, dass verschiedene Mitarbeiter verschiedene Vorkenntnisse und Arbeitsweisen und dadurch unterschiedliche Bedürfnisse haben. Mich begeistert, dass die Technologie heute in der Lage ist, verschiedene individuelle digitale Workplaces innerhalb einer Lösung anzubieten und zu kombinieren. Wir bieten beispielsweise unseren Kollegen die Möglichkeit via Smartphone oder mit „klassischer“ Ordneransicht zu arbeiten. Wichtig ist uns, keine fertige Lösung überzustülpen und Bedürfnisse zu übergehen. Technikaffine Kollegen bekommen den Freiraum, den sie benötigen, während wir zeitgleich den Mindshift durch Aufzeigen von Vorteilen bewusst begleiten.

Siemen: Ein Team braucht eine gesunde Mischung aus Erfahrung und Kreativität. Die innere Bereitschaft für Neues ist der Türöffner in die digitale Welt. Es führt nicht weiter, zu glauben, Neues nicht mehr zu brauchen oder schon alles zu wissen. Der digitale Wandel findet sehr schnell und überall statt. Jedes Team muss erkennen, dass beim digitalen Fortschritt viel mehr gegenseitige Unterstützung gefordert ist. Denn das alles sind ja Themen, die in den unterschiedlichen Abteilungen – außer in der IT-Abteilung selbst – noch zusätzlich auf den Tisch kommen. Es bedarf einer guten Verständigung, wie man die neuen Möglichkeiten sinnvoll für sich einsetzt. Das sind echte Herausforderungen im Bereich der Personalentwicklung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Digitalstrategie als Unterstützungsstrategie
  2. Den "Information Overload" auflösen
  3. Eine gesunde Mischung aus Erfahrung und Kreativität
  4. Der Mensch im Mittelpunkt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE Innogy

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+