Es soll Fälle geben, in denen Windows komplett unschuldig ist, wenn Rechner nicht funktioniert. Hier ein Beispiel aus dem fast unerschöpflichen Erfahrungsschatz von Computer Support Services (CSN), einer US-Firma, die sich auf IT-Support spezialisiert hat. Eine Kundin, die sich einen PC gekauft hat, bekommt ihn nicht zum Laufen:
Kundin: »Ich habe den Rechner ausgepackt und Tastatur, Maus und Bildschirm angeschlossen. Er funktioniert nicht.«
Support-Techniker: »Was passiert, wenn Sie den Einschaltknopf drücken?«
Kundin: »Welchen Einschaltknopf denn?«
In der Tat: Ohne Strom fährt auch der energieeffizienteste Rechner nicht hoch. Und an Techniken, Strom mittels Funkwellen zu transportieren, arbeiten Forscher noch.