Ihm schmeckte das Gala-Dinner nicht, die Schweizer Tischgesellschaft fand er langweilig und überhaupt hatte man die Frechheit besessen, Gustavo Möller-Hergt in eine Ecke zu platzieren, wo doch nur eine Bühne der adäquate Ort für Auftritte des Also-Actebis-Chefs ist. Doch beim Familientreffen des IT-Channels müssen sich eben viele »Großkopferten« die Arena teilen. Und das sind nicht gerade wenige: Rund 900 Teilnehmer, darunter die Führungsriegen der deutschen Broadliner und die Channelmanager der großen Hersteller, nahmen am wichtigsten europäischen Channel-Event Canalys Channels Forum teil. Es war fast wie vor knapp 200 Jahren auf dem Wiener Kongress, nur dass hier in Barcelona nicht getanzt, sondern vermessen wurde, und zwar nichts weniger als die Distributions- und Hersteller-Landkarte in der Post-PC-Ära. Gerhard Schulz hatte an diesem Abend übrigens Glück: Der Deutschland-Chef von Ingram Micro erkundigte sich aus erster Hand, was Michael Urban jetzt so zu tun hat als frisch gebackenes Mitglied im Europamanagement bei Tech Data. Das innige Gespräch hatte Schulz womöglich vor Umarmungen und Küssen Gustavos bewahrt. Wie gut, dass man für Vertraulichkeiten auch dieser Art stets einen CRN-Redakteur in seiner Nähe hat, der allein schon aus beruflichen Gründen die Nähe zum Channel suchen muss. Journalisten mit Ehre (solche soll es ja noch geben) geraten da freilich in Gewissensnöte und grübeln darüber, wie groß ihre Liebe zur schrecklich netten Channel-Familie sein darf?