Mit dem Portégé A30-E kündigt Dynabook sein neues Business-Notebook an. Parameter wie Gewicht, Leistung und Sicherheitsfunktionen wurden auf den mobilen Einsatz hin ausgerichtet.
Leicht, robust und leistungsfähig – das sind Eigenschaften, die Nutzer von einem Notebook für den mobilen Einsatz erwarten. Das neue Gerät aus dem Hause der Dynabook Europe GmbH, vormals Toshiba Client Solutions Europe GmbH, erfüllt hier etliche Punkte.”Wir wissen, dass sich die Arbeitswelt verändert, und entwickeln gezielt Produkte, die darauf einzahlen. Der Portégé A30-E ist der Inbegriff des zukünftigen Arbeitsmodells und bietet genau die Qualität und die nötigen Features, um neue Arbeitsweisen ideal zu unterstützen”, so Damian Jaume, Geschäftsführer der Dynabook Europe GmbH.
So bringt der neue Portégé A30-E mit 1,2 Kilogramm (modellabhängig) tatsächlich nicht viel Gewicht auf die Waage. Ausgestattet ist das Gerät mit dem Intel® Core™ i7 vPro-Prozessor der 8. Generation und schnellen PCI SSDs mit bis zu 1 TB Speicherplatz. Ein helles, nicht-spiegelndes Display ist darauf ausgelegt, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, beispielsweise in Zug oder Flugzeug, bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Ein Präzisionstouchpad (PTP) soll für eine verbesserte Navigation ohne Maus sorgen. Für lange Arbeitseinheiten hält der aufgeladene Akku laut Herstellerangaben bis zu 14 Stunden durch.
Konnektivität und Sicherheit
Über einen USB Type-C-Anschluss kann das Gerät mit Peripheriegeräten verbunden werden. Sollen mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden, ist ein optional erhältliches USB-C™ Dock erhältlich. Zudem verfügen die Notebooks der Portégé A30-E-Serie über einen Gigabit-LAN-Anschluss für die Internetverbindung per Kabel sowie Intel® Dual Band Wireless-AC 8265 für eine kabellose Verbindung.
Um das System vor Manipulation durch Software und Unbefugte zu schützen, verfügt das Gerät über ein von Dynabook selbstentwickeltes BIOS und ein integriertes Trusted Platform Module (TPM). Darüber hinaus sollen zahlreiche Authentifizierungsfunktionen dafür sorgen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Gerät und Daten haben. Sowohl das BIOS als auch die SSD können mit einer biometrischen Single-Sign-On-Authentifizierung gesichert werden. Zusätzlichen Schutz gewähren die optionalen Features Smartcard-Lesegerät und Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Gesichtserkennung via IR-Kamera und Windows Hello plus Fingerabdruckleser.
Verfügbar werden die Geräte voraussichtlich ab August sein; die unverbindliche Perisempfehlung des Herstellers beträgt 549 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).