funkschau: Gibt es prinzipiell Unterschiede für die Herangehensweise an große Campus-WLAN-Projekte im Gegensatz zur reinen Inhouse-Versorgung beispielsweise? Wenn ja, welche?
Hruby: Bei großen Campus-WLAN-Projekten müssen Faktoren wie Skalierbarkeit, Management/Reporting und Investitionsschutz noch stärker als bei einer reinen Inhouse-Versorgung bedacht werden. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Projekt sind die sorgfältige Organisation und das frühzeitige Ausrichten an künftige Anforderungen – also die Frage: Was soll mein Netzwerk mittel- und langfristig leisten können? Kurzfristiges Denken birgt Risiken und verkompliziert zwangsläufig die Zusammenarbeit zu einem späteren Zeitpunkt. Darüber hinaus sind der Datenfluss beziehungsweise die Datenübergabepunkte bei Campus-WLANs sehr wichtig und daraus resultierend auch der Sicherheitsaspekt. Schließlich soll eine Vielzahl an User zu jeder Zeit das Netz sicher, performant und mit dem eigenen Gerät nutzen können.