Studie von I-Pass und Maravedis-Rethink

Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi

4. November 2014, 13:58 Uhr | Quelle: I-Pass

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hotspots in Flugzeugen, Zügen und gemeinschaftlich zugänglich

Wi-Fi ist überall dort, wo der Nutzer ist
Wi-Fi ist überall dort, wo der Nutzer ist
© I-Pass

Wi-Fi ist zudem unterwegs verfügbar und wird 2018 in 60 Prozent aller Flugzeuge sowie elf Prozent der Züge genutzt werden können statt wie heute in nur 16 Prozent der Flugzeuge und drei Prozent der Züge. Öffentliche Wi-Fi-Hotspots als gemeinschaftliche 'Homespots' werden von aktuell unter 40 Millionen auf über 325 Millionen im Jahr 2018 das gewaltigste Wachstum verzeichnen.
 
"Der Zuwachs an gemeinschaftlichen Hotspots hat öffentliches Wi-Fi von den Städten in die Vororte gebracht. Die Festnetzbetreiber mit extraschnellem terrestrischem Breitband stellen Privatkunden auf Anbieter gemeinschaftlicher Hotspots mit einer Rate von einem pro Sekunde um. Viele Jahre lang drehte sich in Sachen Mobilität alles um 3G/4G und eine Handvoll Mobilfunkbetreiber. Unsere Daten zeigen auf, dass Wi-Fi in den kommenden Jahren ins Rampenlicht treten wird, wenn der Datenhunger der Verbraucher die Kapazitäten des Mobilfunknetzes übersteigt und die Unternehmer den hohen Stellenwert von Wi-Fi erkennen, wenn sie sich von anderen abgrenzen und innovativer sein wollen", so Peter White, Mitbegründer von Maravedis-Rethink.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi
  2. Hotspots in Flugzeugen, Zügen und gemeinschaftlich zugänglich
  3. Die Wi-Fi-Revolution

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu iPass

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+