Studie von I-Pass und Maravedis-Rethink

Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi

4. November 2014, 13:58 Uhr | Quelle: I-Pass
2018 kommt auf 20 Weltbewohner nahezu je 1 Wi-Fi-Hotspot.
© I-Pass

"iPass" hat in seinem "Wachstumsplan Wi-Fi" die Ergebnisse der umfangreichsten und tiefgreifendsten Untersuchung zur Bereitstellung öffentlicher Wi-Fi-Hotspots veröffentlicht. Laut der Daten der Analysten von Maravedis-Rethink wird es bis Ende 2014 weltweit 47,7 Millionen öffentliche Hotspots geben.

Im Vergleich beträgt die heutige Quote je 1 Wi-Fi-Hotspot für 150 Menschen.
Im Vergleich beträgt die heutige Quote je 1 Wi-Fi-Hotspot für 150 Menschen.
© I-Pass

Der Plan zeigt zudem, dass in den nächsten vier Jahren die Zahl weltweiter Hotspots auf über 340 Millionen anwachsen wird und damit auf nahezu einen Wi-Fi-Hotspot je 20 Weltbewohner bis 2018. Im Vergleich beträgt die heutige Quote je einen Wi-Fi-Hotspot für 150 Menschen.  

Wichtige Punkte im Wi-Fi-Wachstumsplan

  • Frankreich ist 2014 das "Wi-Fi-Land" mit den meisten Hotspots insgesamt, gefolgt von den USA und Großbritannien. 2018 werden es die USA sein, gefolgt von China und Frankreich.
  • Europa ist der "Wi-Fi-Kontinent" mit einem fünfzigprozentigen Anteil am weltweiten Wi-Fi-Bestand. Bis 2018 wird dies Asien sein.
  • Aktuell gibt es in China fünfmal mehr gewerbliche Wi-Fi-Hotspots als in jedem anderen Land.
  • Europa und danach Nordamerika haben gemeinschaftliches Wi-Fi vorangetrieben, Asien wird jedoch bis 2018 aufholen.
  • Aktuell sind 22,7 Millionen Wi-Fi-Hotspots für ein Roaming zwischen verschiedenen Netzbetreibern geeignet. Diese Zahl wird 2018 auf über 289,3 Millionen anwachsen.

"Im Verlauf der letzten paar Jahre konnten wir die Entstehung einer Generation von 'Wi-Fi zuerst'-Anhängern beobachten. Wi-Fi ist sozusagen wieder cool geworden – tatsächlich sehen es viele als ähnlich unerlässlich an wie Wasser oder Elektrizität", kommentiert Evan Kaplan, CEO von I-Pass. "Die meisten der von uns genutzten Geräte sind ausschließlich auf Wi-Fi ausgerichtet und sogar auf den fortschrittlichsten 4G-Handsets laufen 78 Prozent der Daten über Wi-Fi. Einfach ausgedrückt ist für die Verbraucher Wi-Fi das Netzwerk ihrer Wahl und bald haben sie die Möglichkeit, dieseAlternative mit Millionen Hotspots für ihr Roaming zu nutzen."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi
  2. Hotspots in Flugzeugen, Zügen und gemeinschaftlich zugänglich
  3. Die Wi-Fi-Revolution

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu iPass

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+