Studie von I-Pass und Maravedis-Rethink

Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi

4. November 2014, 13:58 Uhr | Quelle: I-Pass

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Wi-Fi-Revolution

Wachstum Wi-Fi-Hotspots nach Region von 2013-2018
Wachstum Wi-Fi-Hotspots nach Region von 2013-2018
© I-Pass

Forschungen zeigen die Veränderung von Machtstrukturen in der Telekommunikationsbranche durch Wi-Fi. 50 Prozent aller gewerblichen Hotspots gehören Unternehmen, die Telekommunikation nicht zu ihrem Kerngeschäft zählen. Noch vor ein paar Jahren gab es lediglich eine Handvoll Wi-Fi-Anbieter, heute sind es Millionen. Im Gegensatz zur extrem reglementierten Mobilfunkwelt ist Wi-Fi organisch entwickelt, wachstumsstark und betont nutzenstiftend. Es ist nicht reglementiert und jeder kann es ganz leicht nutzen. Infolge dessen lässt sich eine Machtverschiebung beobachten von  herkömmlichen Telekommunikationsunternehmen hin zu Betrieben wie Cafés, Hotels und Einzelhändlern, die sich alle am Wi-Fi-Spiel beteiligen.
 
"Ein unordentliches und bruchstückhaftes weltweites Wi-Fi-Netzwerk ist im Entstehen begriffen – die Herausforderung liegt darin, dass einerseits die Nutzer einen leichten Zugang dazu haben und andererseits die Unternehmen damit auf einfache Weise Gewinne erzielen. Hier sehen wir Plattformen wie Facebook und Google hinzukommen. Sie bieten die Möglichkeit, dieser neuen Gruppe von Wi-Fi-Anbietern zu einer Bezahlung in sinnvollen Währungen zu verhelfen – nämlich in Bargeld, Werbung oder Nutzerdaten", ergänzt Evan Kaplan. "Noch vor etwa zehn Jahren, in Zeiten vor Google AdSense, haben viele Unternehmen ihre Online-Assets nicht ausgeschöpft, heute erzielen viele von ihnen damit beträchtliche Umsätze." 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Europa ist weltweit führend im Bereich Wi-Fi
  2. Hotspots in Flugzeugen, Zügen und gemeinschaftlich zugänglich
  3. Die Wi-Fi-Revolution

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu iPass

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+