Zum Inhalt springen

Die Party geht weiter

Autor:Joachim Gartz • 2.2.2007 • ca. 1:05 Min

Mitbewerber Seagate sieht darin ein großes Manko. »Unser TByte-Laufwerk wird bis Ende Juni mit einem 4-Scheiben-Design auf den Markt kommen und daher bei weitem wirtschaftlicher sein«, erklärt Hans-Dieter Blaser, Executive Director EMEA Sales and Marketing bei Seagate. Experten gehen zudem davon aus, dass Hitachi auch nicht viel früher Stückzahlen liefern könne.

Einig ist sich die Branche, dass die Party auch 2007 weitergeht. Im dritten Quartal wurden laut iSuppli weltweit rund 114 Millionen Harddisks verkauft. Durch die Übernahme von Maxtor konnte Seagate nicht nur dessen Marktanteile einheimsen, sondern sogar noch zulegen. Der Hersteller lieferte 39,14 Millionen Festplattenlaufwerke aus, was einem Marktanteil von 34,3 Prozent entspricht. Im Quartal zuvor waren es 33,62 Millionen Stück und 34,1 Prozent Marktanteil. Generell konnte auch Western Digital (WD) sehr gut zulegen. Mit 22,5 Millionen abgesetzten Einheiten belegt das Unternehmen Platz 2 mit 19,9 Prozent Marktanteil. Laut iSuppli folgen Hitachi GST mit 17,5 Prozent, Samsung mit 10,4 Prozent, Toshiba mit 9,9 Prozent, Fujitsu mit 6,4 Prozent, und die chinesische Excelstor mit 1,4 Prozent.

Die Analysten nennen Hitachi als Marktführer bei Notebook-Festplatten mit einem Anteil von 30,6 Prozent. Bei Enterprise-Laufwerken ist wiederum Seagate mit 58,4 Prozent vorne, gefolgt von Fujitsu mit 25,9 Prozent. Gut nachgefragt wurden auch Seagates 3,5-Zoll-Festplatten für Digital-Video-Recorder-Applikationen (DVRs). iSuppli schätzt hier den Stückzahlenmarktanteil auf 44,2 Prozent, gefolgt von WD mit 32,5 Prozent.