Profifunk

Freie Bahn für Smart-Grid

18. Oktober 2012, 13:40 Uhr | Tero Pesonen, Director International Business Relations, Cassidian Finland Oy
-
© fotolia

Das Smart-Grid-Konzept zur Energieverteilung verspricht große Kosten- und Umweltvorteile sowie eine robuste, qualitativ hochwertige Energieversorgung. Die Umsetzung dieser Vision verlangt nach sicheren Kommunikationswegen, was spezialisierte Tetra-Netze auf den Plan ruft.

Die Integration der erneuerbaren Stromerzeugung in die bestehende Stromversorgungsinfrastruktur zählt zu den großen Herausforderungen der kommenden Jahre. Die zum Teil heute schon veralteten Stromnetze müssen künftig große Mengen dezentral erzeugten Stroms aufnehmen. Die zukünftigen Stromerzeuger Windkraft und Photovoltaik, mit enormen Leistungen, erhöhen bei der Stromversorgung der Zukunft erheblichen den Bedarf an Steuerung der zahlreichen konventionellen und erneuerbaren Stromerzeuger, Stromspeicher und der Verbraucher. Intelligente Stromnetze und die damit in Verbindung stehende Infrastruktur muss nicht nur den Stromtransport, sondern auch Informationen und Steuersignale transportieren und sicherstellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Freie Bahn für Smart-Grid
  2. Smart-Grid - das intelligente Netz
  3. Unterstützung für Smart-Grid
  4. Tetra für jede Phase des Konzepts
  5. Optionen mit Tetra
  6. Exkurs: Breites Anwendungsspektrum mit Tetra

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+