Öffentliches WLAN

Herausforderungen & Möglichkeiten

22. Oktober 2014, 13:40 Uhr | Markus Brungs, Geschäftsführer, Logicalis

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Fallbeispiele

Praktische Beispiele für die Anwendung:

  • Einzelhandel: Produktinformationen (Nährwert, Standort etc.) und Sonderangebote können über das Portal angeboten und abgerufen werden. Im Bereich von Supermärkten sind beispielsweise auch Rezeptvorschläge vorstellbar. Über die Standort-Map kann der Nutzer somit gezielt zu den
    einzelnen Zutaten/Abteilungen navigieren (Abbildung 1). Darüber hinaus kann der Einzelhandel anhand der Analyse der Bewegungsdaten Produktanordnungen und -präsentationen optimieren.
  • Einkaufszentrum: Die verschiedenen Geschäfte lassen sich innerhalb des Portals mit Informationen innerhalb von Kategorien und über das Mapping darstellen. Über die Suchfunktion kann ein Kunde gezielt Produkte oder Läden finden, Termine ausmachen, Produkte reservieren und anhand der Indoor-Navigation zu seinem Ziel gelangen. Darüber hinaus können „Teil- und Like-Funktionen“ für die Social-Media-Kanäle der einzelnen Geschäfte geschaltet werden.
  • Hotel: Die Zuweisung fester Bandbreiten sorgt für einen zufriedenstellenden WLAN-Empfang für alle Gäste. Über individuelle Angebote für die Gäste können etwa Stoßzeiten am Buffet oder freie Kontingente vermieden werden. Darüber hinaus können bei Veranstaltungen den Gästen Information zum Abruf über das Portal angeboten werden.
  • Museum: Wie ist die beste Anordnung von Kunstgegenständen in einem Museum? Mit Hilfe der Bewegungsortung kann der Bewegungsablauf der Besucher exakt nachverfolgt werden. Dadurch lassen sich die Anordnung optimieren und Stauungen vermeiden. Darüber hinaus können zusätzliche Informationen über die Kunstwerke in Form von Text, Audio und Video bereitgestellt werden.
  • Messe: Veranstalter können Messe-, Aussteller sowie Standortinformationen bereitstellen. Messebesucher sind in der Lage, sich über das Portal leicht zu dem gewünschten Aussteller oder Angebot zu navigieren.
  • ÖPNV/Bahn: Anbieter können den Kunden aktuelle Informationen zur Verkehrslage und andere Services zur Verfügung stellen, aber auch Informationen über das Fahrverhalten der Kunden (welchen Weg nehmen die Kunden von A nach B) sowie die Auslastung der Verkehrsmittel bekommen. Gerade bei Fahrplanänderungen können dadurch entstehende Veränderungen im Kundenverhalten zeitnah gemessen werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Herausforderungen & Möglichkeiten
  2. Professionelle Ausleuchtung für uneingeschränkten Internetgenuss
  3. Fallbeispiele

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Logicalis GmbH

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+