Cisco fällt zurück
Schlechter als beim letzten Test hat dagegen diesmal HP Procurves Hauptkonkurrent Cisco abgeschnitten. Während der Branchenprimus in der Netzwerkbranche bei der letzten Befragung noch die Note 2,2 erhalten hat, reichte es diesmal nur noch für eine 2,4. Abgestraft wurde Cisco vor allem für seine Praxis bei der Bereitstellung von Demogeräten (3,0) und beim Projektschutz (3,17). Auch an der telefonischen Erreichbarkeit (2,85) hapert es und offenbar geht es den Händlern bei dem Netzwerkriesen zu bürokratisch zu (3,35). Positiv vom Mitbewerb abheben konnte sich Cisco dagegen bei den Punkten Marketing- Unterstützung, Projektfinanzierung und Endkundenaktionen. Vor allem aber der Markenname Cisco zieht bei den Händlern immer noch stark. Beim Image erhielt Cisco mit einer 1,40 eine echte Spitzennote und lag knapp vor HP Procurve.
Ebenfalls zurückgefallen in der Händlergunst ist der bisherige Sieger der CRN-Tests Netgear. Mit der Note 2,13 kann sich der Hersteller allerdings trotz Verschlechterung nicht nur einer soliden Fachhandelsunterstützung sicher sein, sondern belegte auch den zweiten Platz. Punkten konnte Netgear vor allem bei den so genannten »Soft Facts« wie etwa der »Kommunikation mit dem Hersteller« (1,65) oder der »Fachlichen Kompetenz der Mitarbeiter « (1,65), wo der Hersteller bei fast allen abgefragten Punkten am besten abschnitt. Aber auch beim Presales-Support (1,89), bei der Projektunterstützung (1,81) und beim Projektschutz (1,88) attestierten die Reseller dem Hersteller ausgezeichnete Unterstützung. Großen Nachholbedarf allerdings hat Netgear bei der Weitergabe von Leads, wo er von allen Herstellern mit Abstand am schlechtesten beurteilt wurde (3,56).
Einen akzeptablen Start bei der CRN-Umfrage legte Nortel hin. Der kanadische Hersteller beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an dem Test – schaffte es mit der Gesamtnote von 2,45 allerdings nur auf den letzten Platz. Allerdings schafft auch Nortel die Auszeichnung »Certified Program«. Und: Nortel liegt in der Händlergunst nur ganz knapp hinter Branchenprimus Cisco. Vor allem bei der Unterstützung vor Ort (2,93), Endkundenaktionen (2,71) und der Marketing-Unterstützung (2,60) hat der Hersteller Nachholbedarf. Abgestraft wurde Nortel mit der Note 3,09 aber insbesondere bei der finanziellen Unterstützung. Auch den Ruf in der Branche und beim Endkunden sollte Nortel nach Ansicht seiner Partner aufpolieren, denn beim Image wurde der Hersteller schlechter bewertet als seine Konkurrenten. Zufrieden zeigten sich die Händler dagegen mit dem Projektschutz bei dem Telekommunikationsausrüster.