Zum Inhalt springen

Im Rechenzentrum ist Transparenz gefragt

Rechenzentren sind kompliziert. Deshalb wünschen sich viele Unternehmen bessere Managementfunktionen und Einblick in die Abläufe. Virtualisierung löst zwar einige der Probleme, schafft oft aber auch neue.

Autor:Lars Bube • 22.9.2008 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Im Rechenzentrum ist Transparenz gefragt
  2. Virtualisierung mit Risiken
  3. Herausforderung Geschäftskontinuität

Unternehmen wünschen sich eine stärkere Transparenz der Rechenzentrumsabläufe, um die Herausforderungen in der Business-Continuity zu verringern, virtualisierte Systeme und Anwendungen besser steuern sowie den Energieverbrauch und die Komplexität kontrollieren zu können, so eine Studie von Avocent. Energieeinsparungen mit den derzeitig verfügbaren Tools stellen im Moment die schwierigste Aufgabe dar. Die Befragten sahen weiterhin im Management der Gesamtheit der Energiekosten [total cost of power] als zweitgrößte Aufgabe. Virtualisierungstechnologien eröffnen die Hoffnung auf erhebliche Energieeinsparungspotenziale. 33 Prozent der Unternehmen haben Server-Virtualisierung mit dem Ziel eingesetzt, Energie zu sparen.

83 Prozent der Befragten Unternehmensvertreter schätzen die Möglichkeit, den Energieverbrauch der gesamten Rechenzentren messen zu können, als wertvoll oder überaus wertvoll ein. Gleichzeitig sehen sich jedoch nur 55 Prozent der Unternehmen auch tatsächlich in der Lage, den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren zu messen, in erster Linie auf USV-Ebene.