Zusätzlich zu der Funknetzanbindung hat Sierra Wireless eine Verbindung von "AirVantage" zur "Google Cloud Platform eingerichtet" und so den Zugang zu einer Reihe modularer und Cloud-basierter Dienste hergestellt, die sowohl bei der Erstellung einer einfachen Website genutzt werden können als auch bei der Programmierung komplexer Anwendungen.
Dazu heißt es weiter: Kunden können ihre Sensordaten in der Google-Cloud sammeln und aufbewahren und die von Google bereitgestellten Tools nutzen, um speziell auf den Bedarf angepasste Analyse-, Big-Data- oder IoT-Anwendungen zu erstellen. Damit können sie diese Daten aus den Geräten und den vernetzten Anlagen in einem größeren Rahmen optimal nutzen."
Besonders für Unternehmen, die bereits mit der Google-Cloud-Plattform arbeiten, kann diese Option viel Arbeit und Zeit sparen, denn die Plattform ist bereits vernetzt und vereinfacht die Installation. Zudem können die neuen Anwendungen flexibel skaliert und auf zukünftiges Wachstum angepasst werden.
Sierra Wireless wird die Vorteile, die eine Verbindung der IoT-Acceleration-Plattform mit dem Google-Analytics-Tool mit sich bringt, auf der "CTIA Super Mobility Week" vom 9. bis 11. September in Las Vegas vorstellen. Sierra Wireless wird auf dem Stand #5632 in der M2M-Zone vertreten sein.