M2M, IoT, Industrie 4.0

Checkliste für LTE-Gateways

11. Februar 2016, 16:05 Uhr | Markus Kien
© noppyviva / fotolia.com

Sierra Wireless nennt die zehn wichtigsten Fragen, die für den industriellen Einsatz von 4G-LTE-Gateways in rauen Umgebungen zu beantworten sind.

Ob eine Öl-Pipeline, die durch das Gebirge geleitet wird, eine Brunnenanlage in der Wüste oder eine Wetterstation in großer Höhe: Oft gibt es keinen Anschluss an ein Strom- oder Telefonnetzwerk, die Temperaturunterschiede können extrem sein und für Wartungsteams sind die Gegenden schwer erreichbar. Deshalb müssen industrielle Anwendungen besonders widerstandsfähig sein, damit sie über Jahre hinweg störungsfrei funktionieren. Hier die zehn wichtigsten Fragen, die bei der Auswahl von Gateways für die industrielle Nutzung zu beantworten sind:

  • 1. Ist es für einen industriellen Einsatz konzipiert?
    Nicht alle Gateways sind robust genug für den industriellen Einsatz. Die Hardware muss gut vor Wettereinflüssen und Temperaturunterschieden geschützt werden und auf eine lange Laufzeit ausgelegt sein.
  • 2. Kann es mit Solarstrom betrieben werden?
    Solarstrom ist ideal für abgelegene und weitflächige Anlagen, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die neue Technik mit Solar-Panels, die gegebenenfalls schon vor Ort genutzt werden, kompatibel sind.
  • 3. Kommt es mit Spannungsabfällen und -ausfällen zurecht?
    Dieselbetriebene Kompressoren, Generatoren und andere Maschinen mit Verbrennungsmotoren versorgen elektronische Bestandteile oft mit schwankender Spannung, die zu Ausfällen führen kann. Deshalb ist ein Stromausfallschutz nötig für den reibungslosen Betrieb.
  • 4. Kann es extremen Witterungsbedingungen standhalten?
    Wer sichergehen will, wählt am besten ein Gateway, das bei Temperaturen von -30 bis +70 Grad immer noch voll funktionsfähig eingesetzt werden kann.
  • 5. Kann man es von einem zentralen Ort aus verwalten?
    Gerade bei Anlagen, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken, muss das System effizient von einem zentralen Punkt aus ferngewartet werden können. Dazu gehören Funktionen zur Geräteüberwachung, für Firmware-Updates und für Mehrfachänderungen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Checkliste für LTE-Gateways
  2. Frage 6 bis 10

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sierra Wireless

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Smart Metering

Matchmaker+