Telit kündigt fünf neue LTE-Module für den IoT-Einsatz an. Dies umfasst ein Modul der LTE-Kategorie 4 (CAT-4) sowie vier Modelle der LTE-Kategorie 1 (CAT-1) - einem neuen Standard, der besonders für den Einsatz in IoT-Anwendungen geeignet ist.
Bei den LTE-CAT-1-Modulen handelt es sich um Varianten der LE910-Serie, von denen drei Modelle für den nordamerikanischen sowie eine Ausführung für den europäischen Markt entwickelt wurden. Sie erweitern die 4G-Palette des Unternehmens, das mit dem LE866-SV1 laut Telit bereits über das kleinste reine Dualband-LTE-Angebot im CAT-1 Bereich verfügt (Modulgröße 15 x 25 mm). Die für den Einsatz durch nordamerikanische Mobilfunkbetreiber entwickelten Module LE866-SV1, LE910-SV1 und LE910-NA1 sowie das für Europa vorgesehene LE910-EU1 nutzen die vorhandene LTE-Technologie. Dies entspreche der Zielsetzung der Netzbetreiber, den CAT-1-Standard in ihren jeweiligen Märkten zu unterstützen. Das LE910-SV V2 ist ein zugelassenes Single-Mode-Modul der LTE-Kategorie 4 für den hohen Bandbreiten-Bereich. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine Highspeed-Datenübertragung benötigen, ohne dabei auf 3G- oder 2G-Standards zurückgreifen zu müssen.
Kundendesigns, die auf diesen Modulen aufbauen, sind laut Telit einfach auf CAT-0/M migrierbar, sobald dieser Standard bereitsteht und von den Betreibern zertifiziert ist. Die kommerzielle Verfügbarkeit von CAT-1-Produkten ist für Anfang 2016 geplant, zeitgleich zur Bereitstellung der entsprechenden Dienste.
"Das Warten auf die flächendeckende Übernahme von LTE-Technologie für das IoT hat ein Ende. Nordamerikanische Mobilnetzbetreiber haben bei der Einführung von CAT-1 eine Führungsrolle übernommen, Europa folgt in kurzem Abstand. Telit ist bereit für den Start CAT-1-basierter LTE-Dienste für das IoT" sagt Felix Marchal, Chief Product Officer bei Telit. "Wir freuen uns darauf, mit einfach austauschbaren Modulen unsere Kunden dabei zu unterstützen, schnell auf Marktchancen zu reagieren – und zwar sowohl im heimischen als auch in anderen Märkten rund um die Welt. Mit der Verfügbarkeit von CAT-1 besteht für Entwickler kein Grund mehr, länger abzuwarten: sie sollten jetzt eine effiziente CAT-1-Lösung bereitstellen und diese später ohne Neuentwicklung oder Umrüsten auf CAT-0/M aktualisieren."