Das Informationszentrum Bund (ITZBund) hat sich als offizieller Unterstützer der Inititative #LiT – Ladies in Tech des eco Verbandes angeschlossen. Gemeinsames Anliegen der dort engagierten Unternehmen und Organisationen ist die Sichtbarkeit von Frauen in der IT-Branche zu erhöhen.
Die im Jahr 2019 gegründete Initiative Ladies in Tech setzt sich gemeinsam mit führenden Tech-Konzernen wie Salesforce und GoDaddy dafür ein, Frauen aller Digital-Disziplinen sichtbarer zu machen und zu fördern.
Nun hat sich auch das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) als offizieller Unterstützer der Initiative angeschlossen. „Die Digitalisierung bietet viele spannende Aufgabenfelder mit großem Gestaltungsspielraum und enormen Aufstiegschancen. Dennoch sind nur knapp 17 Prozent der Beschäftigten in der deutschen IT-Branche Frauen. Deshalb wollen wir gerade Frauen zur aktiven Teilhabe an der Gestaltung der digitalen Transformation ermutigen“, sagt Christine Serrette, die seit November 2021 technische Vize-Direktorium beim ITZBund ist.
Laut eigenen Angaben liege der Frauenanteil im ITZBund aktuell bei 33 Prozent – und damit um einiges höher als im Branchendurchschnitt. So sei man schon länger darum bemüht, seinen Beschäftigten eine moderne Work-Life-Balance beziehungsweise eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeit zu ermöglichen.
„Wir freuen uns sehr, mit dem ITZBund einen weiteren starken Partner in unserer Initiative an Bord zu haben und gemeinsam mehr weibliche Fach- und Führungskräfte für IT und Tech zu begeistern sowie uns für perspektivenreichere und diversere Impulse und Diskussionen auf Tech-Events einzusetzen“, sagt Lucia Falkenberg, Chief People Officer beim eco Verband und Gründerin der Initiative #LiT – Ladies in Tech. So biete die Initiative neben einem Webauftritt, Events und diverser Veröffentlichungen seit Neuestem auch ein öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis an.