Interview: »Die Games Convention ist eine ideale Business-Plattform«
- Leipzig läuft LA den Rang ab
- Leipzig hat Kapazitätsprobleme
- Moderne Spielkonzepte: Strategie und Emotionen
- Interview: »Die Games Convention ist eine ideale Business-Plattform«
Im Gespräch mit CRN-Redakteur Joachim Gartz erläutert Frank Hillmann, Marketingleiter beim Distributor Playcom, welche Entwicklungen den Fachhandel auf der Games Convention und in den nächsten Monaten auf dem Spielemarkt erwarten.
CRN: Welchen Stellenwert hat ein Auftritt auf der Games Convention für Playcom?
Hillmann: Die GC ist für uns als einen der führenden Spiele-Distributoren natürlich die ideale Plattform, um bestehende Kontakte zu Industrie und Einzelhandel zu pflegen und neue zu knüpfen. Darüber hinaus nutzen wir die Messe aber auch dazu, Geschäftspartnern und Interessenten ein erstklassiges Portfolio zu präsentieren, das neben den Neuheiten der Marktführer auch ergänzende Sortimente berücksichtigt.
CRN: Die GC sieht sich als europäische Leitmesse der Spielebranche. Sehen Sie das auch so?
Hillmann: Die Veranstalter selbst sprechen von »Europas Leitmesse für interaktive Unterhaltung, Infotainment, Edutainment und Hardware«. Damit wird eines klar: Man verabschiedet sich nun endgültig von dem Image, eine Spielemesse für »Hardcore-Gamer« zu sein und setzt verstärkt auf Zielgruppenerweiterung. Dieses Konzept ist nur zu begrüßen, denn es spiegelt das neue Selbstverständnis einer gesamten Branche wider und der Ansatz, ein möglichst großes Publikum erreichen zu wollen, schafft neue Innovationen.
CRN: Was sind in diesem Jahr die Top-Themen der Games Convention?
Hillmann: Zum einen erwarten wir natürlich mit Spannung, welche Software- und Zubehörprodukte für die neue Konsolengeneration geplant sind und mit welchen Top-Titeln wir auf allen Plattformen im umsatzstarken vierten Quartal rechnen können. Andererseits halten wir auch immer Ausschau nach innovativen Konzepten und alternativen Produkten, die sich außerhalb des preissensitiven Massenmarktes bewegen, um unser Portfolio ergänzen zu können.
CRN: Wie beurteilen Sie das veränderte Konzept der E3, die nun eher ein intimer Branchentreff und nicht mehr die große Megashow ist?
Hillmann: Sicherlich war die E3 in der Vergangenheit immer ein ganz gutes Stimmungsbarometer und es wird sich zeigen, ob das neue Konzept auch weiterhin Impulse nach Europa transportieren kann. Die Entwicklung der E3 spiegelt aber keinen allgemeinen Trend wider, sondern ist eine Entscheidung der Veranstalter vor Ort. Wir haben mit der GC in Leipzig eine der wichtigsten Messen unserer Branche direkt vor der Haustür. Davon können wir natürlich nur profitieren.
CRN: Welcher Spiele-Plattform gehört die Zukunft: Konsole oder PC?
Hillmann: Beiden! Einen eingefleischten PC-Gamer wird man schwer davon überzeugen können, sich morgen eine Konsole anzuschaffen und umgekehrt. Und auch die optimistische Prognose, dass sich in absehbarer Zeit multimediale Systeme flächendeckend durchsetzen werden, hat sich bisher nicht bewahrheitet. Es gibt hier sicherlich sukzessive Annäherungen, wie zum Beispiel die Weiterentwicklung der Online-Portale bei den Konsolen. Mittelfristig werden wir es aber weiterhin mit beiden Plattformen zu tun haben, da eine Gewohnheit ein nicht zu unterschätzendes Kaufargument darstellt.
CRN: Wie können Händler vom Boom der PC- und Videospiel- Branche profitieren?
Hillmann: Jedes neue Sortiment bringt die Möglichkeit für zusätzlichen Umsatz und die Differenzierung des Fachhandels von anderen Marktteilnehmern. Neben den Neuheiten der Marktführer, legen wir daher besonderes Augenmerk auf das Portfolio der Industriepartner, die direkt auf unserem Messestand vertreten sind. Hier haben wir die einmalige Möglichkeit, unseren Besuchern die Produkte für das kommende Weihnachtsgeschäft direkt zu präsentieren, und ihnen neue Sortimente, als Ergänzung zu bereits bestehenden, nahe zu bringen.
__________________________________________
INFO
www.bitkom.de
www.gc-germany.com
www.ingrammicro.de
www.jet-computer.de
www.logitech.de
www.listan.de
www.microsoft.de
www.nintendo.de
www.playcom.de
www.playstation.de
www.sapphiretech.com