Funktional setzt sich die LG Watch Urbane vor allem durch eingebautes WLAN von der LG Watch R ab. So können sich Gebraucher auch ohne Mobiltelefon unterwegs durch Erinnerungen und Benachrichtigungen über entgangene Anrufe etc. auf dem Laufenden halten lassen. Die Watch Urbane geht mit der neuesten Version von Android Wear an den Start und kann beispielsweise Musik auf dem internen Speicher ablegen und ihren Träger auch auf diese Weise unabhängiger von seinem Smartphone machen.
Die G Watch Urbane verfügt über einen Photoplethysmographie (PPG)-Sensor, der die Herzfrequenz und den Durchschnittspuls des Trägers bei sportlicher Betätigung misst. Im "Always-On Ambient Mode" wird die Uhrzeit zu allen Zeiten gedimmt angezeigt, um die Batterie zu schonen.
"Durch ihr klassisches Design und ihre smarten Features ist die LG Watch Urbane die perfekte Smartwatch und ergänzt unsere Modelle G Watch und G Watch R, die mit einem lässigeren Design und als aktivere Produkte konzipiert waren", sagt Jens Offhaus, Head of Marketing Mobile Communication LG Electronics Deutschland. "Die LG Watch Urbane ist ein wichtiges Element unserer Strategie zur Entwicklung von Wearable-Produkten, die als täglich tragbare und nutzbare Accessoires und weniger als elektronische Geräte wahrgenommen werden sollen."