Immer noch recht deutlich sind die Unterschiede beim LTE-Netzausbau zwischen den Großstädten. Frankfurt und Düsseldorf führen das Feld an, wie schon in der letzten LTE-Studie Mitte August 2012. Sehr deutlich aufgeholt hat München. In diesen drei Städten sowie in Hannover liegt die LTE-Versorgung im August und September bereits im Bereich von zirka 80 bis 90 Prozent.
Eher lückenhaft ist die Abdeckung in Hamburg und Stuttgart, wo man, ähnlich zu Berlin, im Bereich von nur 50 Prozent (Stuttgart) bis knapp über 60 Prozent (Hamburg) liegt. Als einen Grund für den teils stockenden LTE-Ausbau in verschiedenen Großstädten kann der Antragsbearbeitungsstau bei der Bundesnetzagentur betrachtet werden. Derzeit warten dort rund 10.000 Anträge der Netzbetreiber für neue Richtfunkstrecken auf Bearbeitung.