Weitere aktuelle Schwerpunkte: Virtualisierung und Zusammenarbeit
- Microsoft gibt Startschuss für Cloud Computing-Anwendungen
- Weitere aktuelle Schwerpunkte: Virtualisierung und Zusammenarbeit
- Exklusiv-Interview: »Die wichtigste CeBIT seit vielen Jahren«
Als weitere aktuelle Schwerpunkte des Herstellers neben Cloud Computing nannte Microsoft- Chef Berg im Gespräch mit Computer Reseller News die Themen Virtualisierung und Zusammenarbeit. Beispielsweise sei das bestverkaufte Produkt in der Geschichte Microsofts die Collaboration- Lösung Share Point, die weiterhin großes Wachstumspotenzial verspreche. Ebenso wichtig sei Unified Communications, also Video- und Audio-Conferencing. »Das sind Themen, die sehr stark nachgefragt werden, weil sich damit sofort Kosten reduzieren lassen.« Microsoft selbst habe mit diesen Technologien in den vergangenen sechs Monaten einen Millionenbetrag durch Vermeidung von Reisen eingespart.
Darüber hinaus skizzierte Berg im CRN-Gespräch seine Einschätzung der Entwicklung des deutschen IT-Markts. Zu den Erwartungen der Analysten von Gartner, die dem PC-Markt für 2009 einen Rückgang um zwölf Prozent voraussagen, wollte der Topmanager allerdings nicht Stellung nehmen. »Ich habe mir schon lange abgewöhnt, solche Prognosen zu kommentieren«, winkte der Deutschlandchef ab. Immerhin hängt Microsofts Geschäft mit Windows, das als Betriebssystem auf mehr als 90 Prozent aller PCs läuft, direkt von der Entwicklung dieses Markts ab.
Fakt sei, der Hardware-Markt werde 2009 in Deutschland zurückgehen, der Software-Markt aber um bis zu zwei Prozent zulegen und IT-Services noch stärker wachsen. Unterm Strich bleibe die Entwicklung des Gesamtmarkts flach. »Das ist im Vergleich zu anderen Branchen schon ein großer Erfolg.« Die ITBranche treibe Innovationen, und 75 Prozent der Innovationen kommen wiederum aus der Software. »Das ist der Impuls, den wir hier setzen müssen.«