Einen Schwerpunkt im Mobile Development-Bereich bietet das Angebot zu Android. Neben den Einsteiger- und Experten-Workshop beschäftigen sich zahlreiche Vorträge und Sessions mit allen Aspekten der App-Entwicklung für diese Mobile-Plattform. Das Programm spiegelt auch die Tatsache wider, dass Android in Deutschland und weltweit den größten Marktanteil bei Smartphones hat.
Auch die anderen Plattformen bieten den Teilnehmern viele praxisnahe Informationen, allen voran der I-OS-Track mit einem Basis-Workshop am 26. März und mehreren Vorträgen und Sessions zu aktuellen Trends bei der App-Entwicklung für I-Phone und I-Pad im Hauptprogramm. Zu Blackberry und Windows Phone gibt es eigens von Microsoft / Nokia bzw. Blackberry organisierte Workshops. Halbtagesworkshops zu Mobile Web und Java Script-Web-Apps runden das Programm ab.