Guido von Klitzing steuert ab sofort den Vertrieb des Server- und Storage-Anbieters Thomas-Krenn. Daniel Graimann ist neuer Chef-Einkäufer für Thomas-Krenn und den PC-Hersteller Extra Computer.
Thomas-Krenn hat sein Führungsteam in den Bereichen Vertrieb und Einkauf erweitert. Mit Guido von Klitzing und Daniel Graimann gewinnt der Server- und Storage-Anbieter zwei erfahrene Mitarbeiter für zentrale Positionen im Unternehmen.
Guido von Klitzing steuert ab sofort den Verkauf und soll vor allem das Partnergeschäft ausbauen. Im Fokus steht dabei laut Unternehmen insbesondere die weitere Steigerung des Drittanbieter-Geschäfts für den Thomas-Krenn-Web-Konfigurator, etwa für Managed-Services-Lösungen. Außerdem soll er das Angebot rund um das Systems-Engineering hin zu digitalen 4.0-Lösungen vorantreiben und das Open-Source-Geschäft weiterentwickeln.
Er sieht für Thomas-Krenn vor allem im Mittelstand Chancen, das Lösungsgeschäft auszubauen. „Wir haben hier die Technologie und die richtigen Partnerschaften. Damit können wir die sehr erfolgreichen Produkte auf ein neues Level heben, indem wir sie für konkrete Anwendungsfälle ausrichten. Hier haben wir als lokaler Anbieter mit lokalem Support noch jede Menge Potenzial“, so von Klitzing.
Daniel Graimann ist neuer Chef-Einkäufer für Thomas-Krenn und wird auch den Einkauf des Partnerunternehmens Extra Computer leiten. Er wird für beide Unternehmen vornehmlich vom Extra-Sitz in Sachsenhausen aus tätig sein. Sein Hauptaugenmerk wird dabei auf der ständigen Optimierung der Lieferketten sowie der Lagerhaltung liegen.
Beide sind erfahrene Manager. Von Klitzing bringt annähernd drei, Graimann mehr als eine Dekade Berufserfahrung in leitenden Positionen mit. Der neue Sales-Leiter war zuvor in ähnlichen Positionen für die IT-Anbieter iMerit, Giantswarm und German Deep Tech tätig, wo er jeweils maßgeblich zum Ausbau des Enterprise- und Midrange-Geschäfts beigetragen hat. Frühere berufliche Stationen waren bei Citrix, IBM und Microsoft.
Graimann hat zuvor unter anderem bei der Grünbeck Wasseraufbereitung und Alko-Airtech in führenden Positionen gearbeitet. Dabei hat er insbesondere bei der Optimierung der gesamten Materialwirtschaft einschließlich der begleitenden Prozesse eine erfolgreiche Hand bewiesen.
„Sowohl Thomas-Krenn als auch Extra Computer haben während der herausfordernden Monate mit gestressten Lieferketten so manche Woge erfolgreich umschifft, auch dank hoher lokaler Wertschöpfungstiefe“, so Graimann. „Die Gesamtsituation hat sich etwas entspannt. Darum können wir uns nun stärker darauf konzentrieren, die ökologischen Aspekte weiter zu optimieren. Hier waren beide Unternehmen in der Vergangenheit schon recht erfolgreich, doch es ergeben sich auch jeden Tag neue Möglichkeiten und Chancen. Diese werden wir nutzen, um auch künftig möglichst regional die Basis für unsere Produktinnovationen zu legen.“