Schwergewichte
Eher den entgegengesetzten Weg schlägt Pentax ein. Hier manifestiert sich der Anspruch fotografischer Kompetenz im Einsatz von Material. Doch auch das kann der Fachhandel als Vorteil nutzen. Dieser Vorteil in der D-SLR-Mittelklasse erschließt sich schon beim Anfassen der aktuellen Pentax »K20D«: Das Gewicht deutet auf eine ausgesprochen solide Verarbeitung hin. So steckt auch unter dem wetterbeständigen Kunststoffkleid ein solides Metallchassis, was auch schon rauere Einsätze klaglos mitmacht. Neben einem umfangreichen Schutz gegen Staub und Spritzwasser bietet die »K20D« einen Bildsensor mit 14,6 Megapixeln Auflösung und einer zusätzlichen, hardwarebasierten Unterdrückung des Bildrauschens bei Restlichtaufnahmen. Ein integrierter Verwacklungsschutz erlaubt Aufnahmen aus freier Hand selbst bei längeren Belichtungszeiten. Dadurch, dass der Anwender hier nicht schon eine höhere Empfindlichkeit der Kamera vorwählen muss, wird eine bessere Bildqualität erzielt. Der Bildsensor ist mit einem Bewegungselement verbunden, der das Zittern der Hand ausgleicht und als Nebeneffekt den Staub vom Sensor herunterschüttelt.
Einen vergleichbaren Weg geht Sony mit den Schwestermodellen »Alpha 350«, »Alpha 300« und »Alpha 200« im Wesentlichen nur durch die Ausstattung. Die Gehäuse sind fast komplett identisch, was eine rationelle Fertigung in großen Chargen begünstigt. Alle Modelle verfügen über einen aktiven Staubschutz und einen Verwacklungsschutz durch einen beweglich gelagerten Sensor.
Bei Herstellern, wie Canon und Nikon, befindet sich der Verwacklungsschutz im Objektiv. Spezielle Linsengruppen werden in den Objektiven mechanisch bewegt, um das Wackeln auszugleichen. Unabhängig davon sind Wechselobjektive von zentraler Bedeutung für eine Systemkamera. Das hat auch Samsung erkannt und setzt beimDebüt-Modell »GX-20« auf das bewährte »Pentax KAF-Bajonett «. Damit ist sichergestellt, dass Reseller ihren Kunden schon gleich zum Start eine ausreichende Anzahl vonWechselobjektiven anbieten können, da prinzipiell die gesamte Bandbreite des Pentax-K-Objektivprogramms für Autofocus-Kameras passt.