TP-Link auf der CeBIT 2016

Neue WLAN-Produkte für das Smart Home

17. Februar 2016, 10:59 Uhr | Diana Künstler
Der WLAN-Router Talon AD7200 basiert auf dem Standard 802.11ad.
© TP-Link

Neue Produkte für die digitalisierte Gesellschaft: TP-Link präsentiert auf der CeBIT neue Lösungen wie den WLAN-Router Talon AD7200, den Smart Home Router SR20 und den AV2000-Powerline Adapter.

Wie im letzten Jahr steht die CeBIT auch in diesem ganz unter dem Motto "d!conomy". Um mit der stetig wachsenden Digitalisierung Schritt zu halten, ist eine schnelle und störungsfreie Internetverbindung das Maß aller Dinge. Zu TP-Links neuesten Hardware-Highlights für das vernetzte Heim gehören in diesem Jahr der auf dem Standard 802.11ad basierende WLAN-Router Talon AD7200, der Smart Home Router SR20 und das AV2000-Powerline-Adapter-TL-PA9020P Kit.

Netzwerkprodukte für das Smart Home 
Im Fokus der Messeneuheiten steht der Talon AD7200, der laut Hersteller weltweit erste WLAN-Router auf Basis des neuen 802.11ad-Standards. Mit diesem Router erweitert TP-Link sein Portfolio für das vernetzte Heim. Das Gerät funkt nicht nur über die herkömmlichen 2,4- und 5-GHz-Kanäle, sondern auch über die bislang kaum genutzte 60 GHz-Frequenz. Der Talon soll eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 7.200 Mbit/s erreichen.

Zudem präsentiert TP-Link mit dem SR20 ein weiteres Highlight: Der Smart Home Router mit Touchscreen dient als zentraler Hub für alle Geräte im Smart Home. Er überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von 1.900 MBit/s und unterstützt die Funkstandards ZigBee und Z-Wave.

Höchstgeschwindigkeiten erreichen Anwender auch mit dem TL-PA9020P Kit: Die Powerline-Adapter mit Frontsteckdose basieren auf dem neuen AV2000-Standard und bieten mit jeweils bis zu 2.000 MBit/s schnelle Powerline-Geschwindigkeit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+