Von Anfang an wurden Panasonic Toughpads für den professionellen Einsatz entwickelt. Sie unterscheiden sich laut Hersteller also in hohem Maße von Tablets für Privatnutzer.
Robustheit und Haltbarkeit: Die neue Toughpad-Familie entspricht den gleichen Haltbarkeitsstandards wie die Produktlinie der Panasonic Toughbooks. Das Toughpad FZ-A1 hat ein MIL-STD-810G Rating für Stürze aus 120 cm und ein IP-65-Rating für den Schutz vor Wasser- und Staubeindringung. Das Toughpad ist außerdem für den Gebrauch bei extremen Temperaturen geeignet. Damit ist das Gerät auch für Einsätze unter widrigen Bedingungen geeignet.
Sicherheit: Die CPU des Toughpad FZ-A1 umfasst einen speziellen Prozessor für die Geräte-Sicherheit, wodurch der für andere wichtige Aufgaben zuständige Hauptprozessor entlastet wird. Der Kern der Sicherheits-CPU erledigt Software- und Datenverschlüsselung, erweitertes VPN, Authentifizierung, Trusted-Boot-Verfahren und Gerätemanagement. Dieses hohe Sicherheitsniveau bedeutet, dass die System-on-a-Chip (SoC)-Familie der Toughpads dem FIPS 140-2 Level 2 entspricht.
Konnektivität: Das Toughpad FZ-A1 bietet in der Standardausführung Bluetooth v2.1 + EDR, 802.11a/b/g/n Wi-Fi und GPS. Optional wird ein 3G-Breitbandanschluss mit bis zu 21 MBit/s Download-Geschwindigkeit angeboten.
Outdoor-Bildschirmtechnologie: Das Toughpad FZ-A1 ist mit einem leuchtstarken 10,1-Zoll XGA-Bildschirm mit Multi-Touch-Kapazität ausgestattet, der dank einer Blendschutzbeschichtung auch im Tageslicht lesbar ist. So können die Nutzer in Einsatzgebieten wie beispielsweise im Bereich Logistik, der Versorgungswirtschaft oder auch im militärischen Umfeld auch im Freien wichtige Daten einsehen und das Gerät im Tageslicht nutzen.
Datenerfassung: Das Toughpad FZ-A1 verfügt über einen aktiven Digitizer, der Druck, Richtung und Geschwindigkeit erfasst und so einer Unterschrift unter einem Dokument größere rechtliche Autorität verleiht. Der Digitizer-Stift funktioniert ohne Batterie und reduziert so Wartung und Kosten.
Akku: Mit dem Toughpad FZ-A1 kann man zehn Stunden, also einen ganzen Arbeitstag lang, arbeiten. Der Akku kann ausgetauscht werden, so dass ein Akku-Wechsel auch innerhalb der Geräte-Lebensdauer erfolgen kann (Panasonic empfiehlt den Batteriewechsel durch das IT-Support-Team).
Die Zubehör-Palette: Die Toughpads können sofort mit Peripheriegeräten und Zubehör der Panasonic-Partner genutzt werden.
Dazu gehören:
Services: Panasonic bietet Toughpad-Kunden eine breite Palette an professionellen Services wie Projektmanagement, Imaging und eine individuelle Lösungs-Zusammenstellung.