Erweiterung der Toughpad-Familie

Panasonics neue Full-Ruggedized Tablets

10. Januar 2013, 15:13 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

FZ-G1: Schnittstellen, Prozessor & Speicher

Durch einen flexibel konfigurierbaren Port kann das Gerät zusätzlich zu den Basis-Anschlüssen optional mit einem der folgenden Anschlüsse ausgestattet und somit exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen zugeschnitten werden: USB 2.0, Micro-SDXC, eine vollwertige serielle Schnittstelle, LAN, GPS und ein integrierter Smart Card Reader stehen als Optionen verfügbar. Die Basis-Version ist mit USB 3.0, Bluetooth 4.0 und WLAN ausgerüstet.  Für die Kommunikation zwischen Außendienstlern und dem Büro kann das FZ-G1 optional mit einem DEAC (Dual External Antenna Connector) ausgerüstet werden. Das FZ-G1 profitiert in entlegenen Gebieten somit vom größeren Empfangsradius der Dachantennen von Kraftfahrzeugen.      

Das Herzstück des Geräts ist ein Intel Core i5-3437U vProTM Ultra Low Voltage Prozessor 3 MB Cache mit 1,9 GHz (bis 2,9 GHz mit Intel Turbo Boost Technologie), der in der Standardausstattung kombiniert mit 4 GB RAM Arbeitsspeicher und einer 128 GB SSD als Datenspeicher zum Einsatz kommt. Optional kann auch eine 256 GB SSD verbaut  werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Panasonics neue Full-Ruggedized Tablets
  2. FZ-G1: Akku-Leistung & Kamerafunktionen
  3. FZ-G1: Schnittstellen, Prozessor & Speicher
  4. Das kleinste Android-Tablet der Toughpad-Familie
  5. JT-B1: Weitere Features
  6. Ökosystem aus Zubehör und Peripheriegeräten
  7. Preise und Verfügbarkeiten für FZ-G1 und JT-B1

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Electronic Devices Europe GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Electric Works Deutschland GmbH Vossloh-Schwabe GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+