Ein Kommmentar von Linksys

Router, die stillen Helden der technischen Revolution

7. Oktober 2015, 9:26 Uhr | Mike Chen, Vice President, Product Management and Engineering, Linksys
© olly/fotolia.com

Die Zeiten des Internets per Wählverbindung sind lange vorbei. Glücklicherweise sind wir heute nicht mehr diesem durchdringenden Wählton ausgesetzt und genießen stattdessen die Freiheit, unsere Internetverbindung zu Hause kabellos zu nutzen oder im Lieblingscafé nach Herzenslust drahtlos zu surfen. Ermöglicht wird dieser Fortschritt durch das WLAN.

Vieles, was wir heute zu Hause für selbstverständlich halten – die exzessive Nutzung von (Netflix) Box-Sets, Online-Spiele mit jemandem aus einem anderen Land oder praktische Anwendungen des täglichen Gebrauchs wie das Ordern von Speisen oder die Kommunikation mit Freunden und Verwandten – ist abhängig vom WLAN-Router, diesem kleinen Kästchen mit den blinkenden Lämpchen da hinten in der Ecke. Zuverlässige WLAN-Verbindungen sind im Haushalt heute genauso wichtig wie die Versorgung mit Strom und fließendem Wasser. Und wie so oft bei solchen alltäglichen Notwendigkeiten wird der WLAN-Router als etwas Selbstverständliches angesehen. Er ist einer dieser Haushaltsgeräte, die man eigentlich erst richtig wahrnimmt, wenn sie mal nicht richtig funktionieren. Daher ist meiner Meinung nach der Wireless-Router wirklich der stille Held der Technologie von heute.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Mike Chen, Vice President, Product Management and Engineering, Linksys
Mike Chen, Vice President, Product Management and Engineering, Linksys
© Linksys

Dass wir heute in beispiellosem Maße vom Internet abhängig sind, ist kein Geheimnis, aber man sollte nicht unterschätzen, wie schnell der ehemals bescheidene WLAN-Router seine Fähigkeiten zur Unterstützung unseres zunehmend vernetzten Lebens weiterentwickelt hat. Von den ersten Consumer-Geräten, die 1999 auf den Markt kamen, bis zur heutigen zukunftsweisenden 802.11ac Wave 2 MU-MIMO (Multiple-User, Multiple-Input and Multiple-Output)-Technologie musste der Router immer mit unserem steigenden Appetit auf Konnektivität und Content Schritt halten. Und angesichts der bevorstehenden massenweisen Einführung des "Connected Home" wird diese Anforderung weiter an Umfang und Bedeutung zunehmen.

Die meisten Verbraucher verstehen nicht, warum es so wichtig ist, in einem hochwertigen WLAN-Router zu investieren, oder sie wollen sich zumindest nicht darum kümmern. Manchmal stellen sie dann fest, dass der von ihrem Internet-Service-Provider (ISP) gelieferte Router nicht nur veraltet ist (in fast 50 Prozent aller Haushalte werden noch Router eingesetzt, die mit mindestens 12 Jahre alten WLAN-Versionen laufen), sondern auch keineswegs kostenlos, da die ISPs für ihre Geräte monatliche Miet- und Bearbeitungskosten berechnen.Mit zunehmenden verfügbaren Download-Geschwindigkeiten – die aktuelle Wireless-N-Technologie reicht hier bis zu 450 MBit/s und die Wireless-AC-Technologie, die als neuer Industriestandard begrüßt wird, erhöht die Geschwindigkeiten nochmals um den Faktor 2,8 auf bis zu 1,3 GBit/s – steigt auch die Nachfrage nach schnellerem WLAN. Verstärkt wird dieser Trend durch Bandbreiten-intensive Aktivitäten wie Video-Streams und den Anschluss von mehreren Geräten gleichzeitig, die um den mit älteren WLAN-Routern möglichen begrenzten Durchsatz konkurrieren.


  1. Router, die stillen Helden der technischen Revolution
  2. Der Router als zentrales Element der Kommunikation
  3. Das Smart-Home wird immer mehr zur Realität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Linksys Central Europe c/o Cisco Systems Airport Systems Center

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+