Mobile Security

Schwachstelle Smartphone

27. Juli 2016, 12:26 Uhr | Autor: Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Expertenkommentar: Das Büro von heute

Ralf Rieken, Gründer und CFO von Uniscon
Ralf Rieken, Gründer und CFO von Uniscon
© Uniscon

Ralf Rieken:

Nur 16 Prozent der Arbeitgeber sind „mit Herz, Hand und Verstand bei der Arbeit“. Jährlich entgehen der deutschen Wirtschaft damit zwischen 76 und 99 Milliarden Euro.

 Mit diesen Zahlen im Kopf verwundert es nicht, dass ein Fokus der  Entscheidungsträger mittlerweile auf der Mitarbeiterzufriedenheit liegt. Dabei können CEOs mit wenigen Änderungen im Büro eine produktive Stimmung schaffen, denn laut einer Studie ist die Hälfte aller Arbeitnehmer zufriedener, wenn sie mobil arbeiten darf und kann.  

Entscheidet sich ein Unternehmen, ein mobiles Büro einzurichten, locken verschiedene Public Cloud-Anwendungen. Mit diesen Tipps erkennen die Verantwortlichen, welche wirklich für das Unternehmen geeignet ist:

1. Hauptmerkmal eines sicheren, mobilen Büros

Wenn Mitarbeiter vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus bequem auf Dokumente zugreifen und Nachrichten austauschen sollen, ist Sicherheit und Datenschutz ein zentraler Punkt. Gerade jetzt, nachdem der Europäische Gerichtshof das Safe Harbor-Abkommen, das den Datentransfer nach USA regelte, für ungültig erklärt hat. Geschäftsinformationen dürfen deshalb auf keinen Fall versehentlich in amerikanische Public Clouds synchronisiert werden – zum Beispiel in die „iCloud“. Darauf ist in erster Linie zu achten.

2. Benötigte Funktionen:

Über dieses Aktivitätenpool muss in einem mobilen Büro unbedingt verfügen, um Mitarbeitern eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen:

  • Daten sicher online speichern und abrufen
  • Anhänge und große Dateien sicher versenden
  • Chatten, Nachrichten verschicken und Terminabstimmung
  • Push-Benachrichtigung bei Neuigkeiten versenden
  • Zugriff auf Dokumente ohne Internetverbindung
  • Zentrales Gerätemanagement
  • Verschlüsselung der Dokumente auf dem Endgerät
  • Einsatz auf verschiedensten Geräten: Android, iOS, Blackberry, Windows 8.1 und 10
  • Sprachnachrichten aufnehmen und hochladen
  • Fotos aufnehmen und abspeichern

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Schwachstelle Smartphone
  2. Expertenkommentar: Sicherheit ist kein Produkt
  3. Expertenkommentar: Die Freiheit nicht einschränken
  4. Expertenkommentar: Sicherheit versus Komfort
  5. Expertenkommentar: Das Büro von heute

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde AG

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+