ZTE auf der CeBIT 2017

Smart-Street-2.0 konzeptioniert Smart Cities anders

22. März 2017, 0:00 Uhr | Alina Braun
Smart Cities vernetzen alles miteinander; von der Straßenbeleuchtung über Parkuhren bis hin zum Mülleimer.
© Bild: Computer&AUTOMATION, Quellen: Fotolia / Sergey Nivens, Fotolia / kichigin19

ZTE hat auf der CeBIT 2017 seine Lösung "Smart Street 2.0 – Highlights Your City" vorgestellt. Als zweite Generation der Low-Power Wide-Area-Network (LPWAN)-basierten Lösung von ZTE soll sie Stadtverwaltungen dabei unterstützen, der Smart City näher zu rücken.

Lösung für ein intelligentes und effizientes Straßenmanagement

Die Lösung integriert durch den Einsatz von IoT (Internet of Things – Internet der Dinge), einer Cloud-Computing-Plattform und Big Data-Technologien zentrale Services für alltägliche Einrichtungen auf der Straße, darunter etwa Services im Umfeld der Parkplatzbereitstellung und der Beleuchtung. ZTEs Smart-Street-2.0-Lösung soll auf der einen Seite das Leben für die Bürger komfortabler gestalten und auf der anderen Seite Stadtverwaltungen dabei unterstützen, öffentliche Dienstleistungen durch besseres Management und eine genaue Service-Planung effizienter zu machen. Dies ermöglicht gleichzeitig auch erhöhte Einnahmen durch transparente und faire Gebührenerfassungssysteme. Ein zentrales Merkmal der Lösung ist ihre positive Auswirkung auf die Umwelt: Durch intelligente Navigation und Routenführung auf Basis von Echtzeit-Datenanalysen sparen Stadtbewohner sowohl Zeit als auch Kraftstoff ein, wovon Umwelt und Natur im Stadtbereich profitieren.

“Smart Street 2.0 von ZTE ist eine Lösung für ein einheitliches, intelligentes und effizientes Straßenmanagement mit den zugehörigen Verwaltungsfunktionen im Zeitalter der Smart City”, erklärt Yang Jun, VP von ZTE. “Die Lösung modernisiert das Straßennetz und transformiert nicht mehr zeitgemäße Mechanismen der Straßenverwaltung unter Verwendung von LPWAN-Technologien, um die Qualität der öffentlichen Dienste zu verbessern. Smart Street 2.0 integriert die physische Infrastruktur der Straßen, um Kosten zu sparen, das Management durch kommunale und städtische Verwaltungen effizienter zu machen und den Bürgern ein komfortableres und angenehmeres Leben zu ermöglichen.”

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Smart-Street-2.0 konzeptioniert Smart Cities anders
  2. Interaktion mit Bürgern über Smartphone-App

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZTE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+