Extra-Tools können vieles automatisieren
- So finden Sie das richtige Onlineshop-System
- Unaufwändig: Miet-Shops und White-Label-Lösungen
- Extra-Tools können vieles automatisieren
- Einstieg über Affiliate-Programme
- Es geht nicht ohne Ebay
- Marktplatz-Verkäufe als Marketing-Maßnahmen
- Wie aufwändig und teuer sind Shop-Erweiterungen?
- Kosten vergleichen
- Die Zielgruppe im Visier
- Der letzte Schritt: Empfehlungen recherchieren

Ein weiterer Vorteil einer White-Lösung ist, dass man meist die Produktbeschreibungen und Bilder direkt vom Großhändler übernehmen kann. »Mit unserer Shop-Lösung ist es selbstverständlich auch möglich, Produkte zu verkaufen, die nicht über unser Unternehmen bezogen werden«, erläutert Robert Aicher Business Group Manager E-Commerce und Business Solutions bei Ingram Micro. Preislich variieren die von den Großhändlern angebotenen Systeme erheblich. Teilweise muss man mit einmaligen und monatlich laufenden Kosten rechnen, zusätzlich kommen bei einigen Distributoren noch Provisionen für die gelieferten Produkte hinzu. So ist der Gewinn, den man mit diesen Lösungen erzielen kann, unterschiedlich groß.
Shop-Modelle, die über Schnittstellen verschiedene Großhändler einbinden und so den Vertrieb automatisieren, kann man aber auch von unabhängigen Software-Anbietern mieten bzw. kaufen oder ohne großen Aufwand in Open-Source-Systeme integrieren. Daneben lassen sich auch weitere Automatisierungsprozesse über bestimmte Tools in bestehende Shops integrieren. Die Palette reicht vom selbstständigen Datenabgleich beim Angebot auf verschiedenen Plattformen über Schnittstellen zur Steuerberatung, an die automatisch erstellte Rechnungen weitergeleitet werden, bis hin zu automatisiert kalkulierten und mit der Konkurrenz abgeglichenen Preisen.