Zum Inhalt springen

Wie aufwändig und teuer sind Shop-Erweiterungen?

Autor:Redaktion connect-professional • 7.7.2008 • ca. 0:50 Min

Das Nutzen von Online-Marktplätzen wie tradoria.de kann sich auch als Marketing-Maßnahme auszahlen.
Das Nutzen von Online-Marktplätzen wie tradoria.de kann sich auch als Marketing-Maßnahme auszahlen.

Noch ist allerdings mit gemieteten Versionen nicht alles umsetzbar, da man keinen Zugriff auf die Quellcodes hat und so den Shop nicht komplett kontrollieren kann. In punkto zukünftige Erweiterungen sind die auf den ersten Blick so simpel und unkompliziert wirkenden Standard-Mietshops den Open-Source- oder Kauf-Lösungen zurzeit unterlegen. Letztere sind flexibler, leistungsfähiger und effektiver. Außerdem ist das Spektrum der Funktionen, die in einen Kaufshop integriert sind bzw. sich in einer lizenzfreien Lösung ohne großen Aufwand einrichten lassen, im Normalfall erheblich größer als bei Miet-Versionen. So können diejenigen, die Lizenzen gekauft haben und auf den Quelltext zugreifen können, ihr Shop-System an später vielleicht erforderlich werdende Änderungen leichter anpassen. Daher sind die Kosten für die Erstanschaffung nur ein Aspekt – wie teuer und aufwändig gewünschte Änderungen auf Dauer ausfallen, ist der langfristig wichtigere Faktor.

Auf der anderen Seite muss man natürlich die eigenen Kompetenzen im Blick behalten. Wer keine Ahnung von Software hat und dafür auch keinen Externen einstellen will oder kann, ist mit einer standardisierten Lösung vielleicht doch besser beraten. Doch im Gegensatz zu Open Source- kann man bei Kauf-Lösungen eine Beratung beanspruchen. Ob man dieser teuer bezahlen muss oder nicht, ist wiederum eine entscheidende, im Vorfeld zu klärende Frage.