Zum Inhalt springen

Forcierung des Volumengeschäfts mit x86-Servern

Autor:Michael Hase • 5.6.2008 • ca. 0:55 Min

Sun will das Volumengeschäft mit x86-Servern forcieren, zu denen der Sun Fire X4140 zählt
Sun will das Volumengeschäft mit x86-Servern forcieren, zu denen der Sun Fire X4140 zählt

CRN: Sun hat im vergangenen Monat acht neue beziehungsweise erweiterte Server-Systeme mit AMD Quad-Cores angekündigt. Wie wichtig ist der x86-Markt inzwischen für die traditionelle Sparc-Company?

Schröder: Dieser Markt hat für uns ganz große Bedeutung! Das sieht man daran, wie wir dort unser Portfolio über die vergangenen Jahre kontinuierlich erweitert haben und inzwischen Systeme mit Prozessoern von Intel und AMD anbieten. Mit den Quad-Cores setzten wir dem jetzt das i-Tüpfelchen auf. Wenn man sich die Verteilung unserer Umsätze anschaut, so zeigt sich, dass wir gerade im x86-Segement hohe Wachstumsraten erzielen.

CRN: Womit erklären Sie diese Zuwächse?

Schröder: Das Wachstum resultiert einerseits aus dem High-End-Geschäft. Gerade im High Performance Computing, wo wir in einzelnen Projekten hohe Stückzahlen verkaufen, haben wir große Kompetenz aufgebaut. Steigende x86-Umsätze kommen zum anderen aus dem Volumengeschäft. Im Vertrieb arbeiten wir dabei eng mit zwei Partnern zusammen, die die Produkte über Web-Shops anbieten. Das ist zum einen der Distributor DNS mit seiner Internet-Plattform, an die Händler ihre eigenen Shops anbinden können. Zum anderen handelt es sich um das Systemhaus Bechtle, das sich mit seinem Web-Shop an Endkunden richtet. Um das Geschäft weiter anzukurbeln, werden wir zusätzlich zum neuen Fiskaljahr, also zum 1. Juli, eine Volumen-Practice einrichten. Diese Einheit wird sich ausschließlich darauf konzentrieren, das Volumengeschäft gemeinsam mit Partnern zu fördern.