IBM präsentiert auf der Lotusphere, der IBM-Social-Business-Konferenz, neue Software und Services für Smartphones und Tablets sowie für Cloud-Computing.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Social-Software und Social-Media für ihre tägliche Arbeit über viele Geschäftsbereiche hinweg, beispielsweise bei Vertrieb und Marketing, Customer-Service, Produktentwicklung oder Human-Resources, heißt es zur Begründung für das Engagement. Die Einsatzszenarien reichen von effizienteren Geschäftsprozessen innerhalb eines Unternehmens bis zu verbessertem Kundenservice oder neuen Wegen, attraktiv für Digital-Natives zu werden.
So plant IBM neue Lotus-Sametime-Instant-Messaging-Clients für Geräte wie Blackberry und Playbook von RIM, Apples I-Phone und I-Pad sowie Google-Android-Geräte oder Nokia-Smartphones.
Zahlreiche Kunden nutzen bereits die Mobile-Computing-Angebote von IBM, darunter zum Beispiel die Deutsche Bahn, die ihre Mitarbeiter mit Hilfe von Social-Software für Nokia, Android, Apple und Pocket-PCs besser vernetzt.