IBM

Social Business in der Cloud und auf mobilen Endgeräten

1. Februar 2011, 13:11 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit IBM in die Cloud

Im Cloud-Computing-Bereich präsentiert IBM Lotus-Live-Symphony, die Cloud-Version ihrer kostenlosen Office-Suite. Der Unterschied zu anderen Angeboten im Markt liegt nach Angaben von IBM in der engen Integration dieser Bürosoftware in das Cloud-Service-Angebot Lotus-Live. Mitarbeiter können dabei sowohl mit Kollegen als auch mit externen Partnern Dokumente gemeinsam bearbeiten, sie können diese kommentieren, einzelne Bereiche in Dokumenten bestimmten Personen zur Bearbeitung zuordnen und sich in Chats schnell vernetzen.

Derzeit ist Lotus-Live-Symphony als Technology-Preview unter www.lotuslive.com/symphony verfügbar. Allgemein verfügbar ist Lotus-Live-Symphony voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres.

Der so genannte Activity-Stream ist schließlich eine Weiterentwicklung der Inbox. In diesem fließt Content aus den unterschiedlichen Quellen zusammen, die Mitarbeiter für ihre tägliche Arbeit benötigen. Dazu gehören firmeneigene Inhalte aus E-Mail und anderen Quellen sowie Content von Drittanbietern wie Twitter, Linked-In, Facebook oder SAP. Dieser Activity-Stream soll auch auf mobilen Endgeräten verfügbar sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Social Business in der Cloud und auf mobilen Endgeräten
  2. Mit IBM in die Cloud
  3. IBM Lotusphere 2011

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+