funkschau Serie Digitalpioniere

Traditionsunternehmen und die Digitalisierung

26. November 2020, 15:41 Uhr | Interviews: Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wandel in der Chefetage?

Wie hat sich das Arbeiten in der Chefetage durch die Digitalisierung gewandelt?

Grupp jun.: Die eigentliche Arbeit hat sich nicht geändert. Wir sind der Überzeugung, dass auch mit der Digitalisierung die traditionelle einfache kaufmännische Denkweise bestehen bleibt. Was sich ändert, ist die Datenerhebung für die Auswertungen, auf denen man Entscheidungen trifft. Ein einfaches Beispiel: Früher hatten wir keine exakten Abverkaufszahlen einzelner Artikel von unseren Geschäften, da wir kein digitales Kassensystem hatten. Die Basis der Entscheidung wurde dann auf Lieferungsdaten sowie Inventurdaten gemacht. Heute bekommen wir Echtzeitauswertungen exakt nach unseren Wünschen, die unsere Entscheidungen einfacher machen. Dies bedeutet nicht, dass es früher ungenauer oder schlechter war, aber wir sind nicht mehr ganz so viel auf langjährige, persönliche Erfahrungswerte angewiesen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
funkschau Serie Digitalpioniere
Dieter Dubkowitsch ist Marktverantwortlicher für Deutschland und Österreich bei der Rhätischen Bahn. Das Streckennetz der Alpenbahn umfasst zehn Linien beziehungsweise 384 Kilometer. 90 Prozent des Streckennetzes wurden vor 1914 erstellt.
© Rhätische Bahn

Wolf: Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass virtuelle Meetings gut funktionieren und Geschäftsreisen nicht immer zwingend notwendig sind. Der Austausch auf Führungsebene innerhalb der Precise Gruppe fand virtuell statt. Aber auch Bewerbungsinterviews und Personalgespräche lassen sich online umsetzen. Je nach Position und Teamzugehörigkeit konnten Mitarbeiter unseres Resorts auch aus dem Home-office arbeiten. Durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel können wir die Teams, die geografisch voneinander getrennt arbeiten, enger vernetzen und die Zusammenarbeit verbessern.

Dubkowitsch: Das Arbeiten durch die Digitalisierung ist wirtschaftlich betrachtet deutlich effizienter und vor allem kostengünstiger geworden. Aktuell finden fast alle Meetings der Führungsriege und auch so gut wie alle Teambesprechungen online statt. Da sich diese Maßnahme während der Corona-Krise bewährt hat, werden wir sie voraussichtlich auch beibehalten.


  1. Traditionsunternehmen und die Digitalisierung
  2. Wandel in der Chefetage?
  3. Neue Arten der Kundenkommunikation

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+