Für höheren Anwenderkomfort und mehr Effizienz folgen immer mehr Unternehmen dem Bring-Your-Own-Device-Trend. "OpenScape Mobile" sorgt für eine nahtlose Integration von mobilen Features in Collaboration-Anwendungen und Kommunikations-Tools. "OpenScape Mobile" vereint Voice-over-IP (VoIP), HD-Video und die umfangreichen Unified-Communications (UC)-Fähigkeiten von "OpenScape" in einem neuen Anwendererlebnis – auf jedem beliebigen Endgerät.
Die aktuelle Version von "OpenScape Mobile" stellt dem Benutzer eine breite Palette von UC-Funktionen zur Verfügung, inklusive Präsenz-Anzeige, Conferencing, Zugang zum Adressbuch, One-Number-Service, VoIP, Video und Call-Swipe-Technologie.
Call-Swipe
Mithilfe von "OpenScape Call Swipe" können die Anwender ganz einfach durch Ziehen des Fingers über den Touchscreen einen Anruf nahtlos zwischen Endgeräten hin- und herschieben, beispielsweise vom Mobilgerät auf jedes Direktwahl-Tischtelefon – und umgekehrt. "OpenScape Call Swipe" ermöglicht sogar, anhand eines SIP-basierten VoIP-Systems vom Funknetzwerk auf ein lokales WLAN zu wechseln, um die Nutzung des Mobilfunknetzes und Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Einheitliche Benutzeroberfläche
Eine einheitliche Benutzeroberfläche auf verschiedenen Smartphones und Tablets soll dem Anwender den Wechsel von einem Endgerät zum anderen erleichtern, ohne dass er sich komplett wieder einarbeiten müsste. Außerdem passt sich "OpenScape Mobile" selbständig an den großen Bildschirm eines "iPads" oder eines Android-Tablets an.
Hohe Sicherheit
Zugleich garantiert "OpenScape Mobile" laut Unify, dass die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens eingehalten werden, indem Anrufe mithilfe von Transport-Layer-Security (TLS) und Secure-Real-time-Transport Protocol (SRTP) verschlüsselt werden.
Universelle Einsatzfähigkeit
"OpenScape Mobile" und "OpenScape Mobile UC" stehen für die beliebtesten mobilen Betriebssysteme wie Android, Apple I-OS, Windows Mobile und Blackberry zur Verfügung, um den Benutzern die Auswahl und Flexibilität in Bezug auf Geräte anzubieten, die sie zum produktiven Arbeiten benötigen (BYOD).