Die Auswertung von Mastercard und Prime Research zeigt darüber hinaus, dass parallel der Handel im Jahresvergleich 2012/2013 die Vorteile smartphonebasierter Bezahlmethoden gegenüber der Cash- und Kartenzahlung zunehmend erkennt - und sich auf die wachsende Nachfrage der Konsumenten nach karten- und bargeldloser Zahlung einstellt. Zahlreiche Einzelhändler beteiligen sich in den Social-Media selbst aktiv am Meinungsaustausch zum Thema mobiles Bezahlen – und mit rund 88 Prozent überwiegend positiven Kommentaren und Bewertungen lässt sich bei den Retailern eine breite Zustimmung zum Mobile-Payment konstatieren, wie die Studie zeigt.
"Die Konsumenten wollen zunehmend per Smartphone oder Tablet shoppen und Transaktionen tätigen. Wie die Studie zeigt, hat der Einzelhandel die Zeichen der Zeit erkannt und rüstet auf mobile Bezahlmöglichkeiten um, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern", stellt Sven Donhuysen, Chairman der Cashcloud, fest.