Ein relativ neuer Player am deutschen Headset-Markt ist IPN Telecom aus den Niederlanden, welcher sich als innovativer Anbieter hervorheben will. Das Mittel zum Zweck: ein All-in-One-Konzept mit übersichtlich, klar positionierten Produktvarianten.
funkschau: Herr Derksen, können Sie uns einen kleinen Einblick in IPN Telecom geben? Wo liegen die Wurzeln und Kernkompetenzen des Unternehmens?
Sander Derksen: IPN ist 2011 aus dem Telecom-Handelsunternehmen Shop4telecom entstanden. Schon damals war klar, dass die Marge beim Headsetverkauf unter Druck steht und dass die bekannten Hersteller an jeder Straßenecke verkauft werden. Durch Handelskontakte zwischen Orchid, einer chinesischen Fabrik, und den Inhabern von Shop4telecom ist die Idee entstanden, ein anderes Headset zu produzieren und zu vermarkten - einhergehend mit einem beschränkten, kontrollierten Distributionsmodell, das es aufzubauen galt. Zusammen mit drei Firmen ist dann die Entscheidung getroffen worden, IPN zu gründen. Orchid (jetzt IPN) hatte zuvor schon sehr viel Erfahrung mit DECT, insbesondere mit "Eco DECT". Deswegen ist diese Technologie Teil unserer Produktphilosophie. Auch glauben wir stark an ein kompatibles Konzept, sodass nicht viele Produktvarianten benötigt werden, um alle Telefongeräte auf dem Markt abzudecken. Einfache Installation und Kompatibilität sind ebenfalls sehr wichtig bei IPN. So gibt es für unsere schnurgebundenen Headsets nur zwei Kabelvarianten, die 95 Prozent des Marktes abdecken.
funkschau: Was gab den Anlass zur Expansion nach Deutschland?
Derksen: Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns. Deutsche Nutzer orientieren sich an einer hohen Qualitätsnorm und verlangen ein gutes Produkt. Wenn es in Deutschland klappt, geht es überall.
funkschau: Mit welchen Lösungen ist IPN Telecom am deutschen Markt vertreten? Und wie genau sieht in diesem Zusammenhang das bereits angesprochene All-in-One-Konzept aus?
Derksen: IPN hat sowohl schnurgebundene als auch schnurlose Headsets im Portfolio. Wir richten uns dabei stark nach DECT-Headsets, insbesondere mit der Eco Low Radiation DECT-Technologie, wobei alle benötigten Funktionen sowie ein USB-Anschluss in einem Produkt vorhanden sind. Die Wahl des richtigen Produktes ist somit lediglich vom Tragestil abhängig, nicht von der Funktionalität. In Zukunft ergänzen wir das Portfolio um weitere schnurgebundene Lösungen und Bluetooth-Varianten.