funkschau: Call- und Contact-Center-Agenten, Büromitarbeiter oder Mobile Worker - für welche Zielgruppe sind Headsets von IPN Telecom vorrangig bestimmt?
Derksen: Alle Gruppen werden bedient. Die meisten Produkte verkaufen wir aber im Bürobereich. Mehr und mehr Call-Center steigen auf IPN um, da unsere Headsets relativ günstig sind. Auch macht es unsere Universal-QD-Verbindung (Quick-Disconnect) sehr einfach, sich an andere Produkte vom Wettbewerb anzuschließen. So kann ein Call-Center langsam umstellen und braucht nicht direkt alle Headsets auf einmal umzutauschen.
funkschau: Im deutschen Headset-Markt treffen Sie auf starke Konkurrenz. Mit welchen Alleinstellungsmerkmalen will man sich gegenüber Wettbewerbern behaupten?
Derksen: Wir versuchen, ein gutes Headset in Kombination mit einem kompetitiven Preis anzubieten. Bei unseren schnurlosen Headsets ist die Technologie Eco DECT zudem sehr wichtig: Mehr und mehr Nutzer sind sich der Strahlung durch Headsets und Handys bewusst und wollen diese in Büroumgebungen minimieren - zumal viele Nutzer ihr Headset mitunter den ganzen Tag tragen. Unsere Headsets helfen dabei.
funkschau: Welche Rolle spielt das Partnergeschäft für den Erfolg der Lösungen am deutschen Markt? Planen Sie, dieses weiter auszubauen?
Derksen: Partner sind für uns sehr wichtig, weshalb wir sie sorgfältig auswählen. Zusammen bauen wir, langsam aber stetig, den Marktanteil aus. Im Moment arbeiten wir mit sechs spezialisierten Partnern zusammen, was noch etwas wachsen wird. Ziel ist es, mit unserem Hauptdistributor mehrere Reseller anzusprechen. Momentan haben wir vor allem geschäftliche Kunden wie zum Beispiel Volkswagen.