Die Evolution vernetzter Fahrzeuge

Wi-Fi auf der Überholspur

15. Juli 2016, 13:13 Uhr | Autor: Dirk Gates / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Infotainmentsysteme für mehr Datendurchsatz

Die neuesten Entwicklungen der Automobilhersteller gehen noch einen Schritt weiter und bieten vollständig integrierte Technologielösungen samt Wi-Fi-Hotspot. Diese werden häufig allgemein als „Infotainmentsysteme“ bezeichnet. Diese integrierten Systeme ermöglichen den Einsatz leistungsstärkerer, externer Funkantennen, die für einen schnelleren und zuverlässigeren Datendurchsatz in mobilen Netzwerken sorgen. Eine weitere Verbesserung stellt die maximale Anzahl der mobilen Geräten dar, die diese Wi-Fi-Hotspots unterstützen, sowie die Signalreichweite. Heutzutage können bis zu 20 Devices in einem Umkreis von bis zu 45 Metern verbunden werden. Allein 2015 wurden mehr als 90 neue Fahrzeugmodelle mit integriertem Wi-Fi angeboten.

Anfänglich war die Konnektivität dieser Wi-Fi-Hotspots noch stark eingeschränkt. Größere Käufergruppen ließen sich damit folglich schwerlich überzeugen. Doch die jüngsten Entwicklungen im Bereich mobiler Netzwerke beschleunigen die Datenübertragung durch mit 4G- beziehungsweise LTE-ausgestatten Versionen und ermöglichen Downloadgeschwindigkeiten von mehr als 10 MBit/s. Und auch wenn diese Verbindungen nicht so schnell wie andere Ethernet- und Wi-Fi-Verbindungen sind, reichen sie aus, um Videos oder Musik zu streamen oder das Auto auf Geschäftsreisen als mobiles Büro zu nutzen.

Aufgrund von Sicherheitsbedenken wegen des offenkundigen Ablenkungsrisikos stoßen die neuesten Entwicklungen bei vernetzten Fahrzeugen nicht nur auf Befürworter. Für andere lohnt sich die Anschaffung dieser Features nicht, da die Mobiltelefone der meisten Kunden bereits ähnliche Funktionen bieten. Zudem gibt es ein großes Angebot an mobilen Hotspot-Geräten, die sich überallhin mitnehmen lassen. Der Funktionsumfang dieser alternativen Lösungen ist jedoch eingeschränkt und sie benötigen, bei längerem Betrieb, eine eigene Stromquelle. Darüber hinaus ist der damit erreichbare Datendurchsatz begrenzt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wi-Fi auf der Überholspur
  2. Infotainmentsysteme für mehr Datendurchsatz
  3. Update über Wi-Fi

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Xirrus

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+