Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE stellte auf der "GITEX" in Dubai eine Reihe innovativer neuer Bezahllösungen vor, unter anderem für Phone-POS (Point-of-Sale)-, Photonic- und Digital-TV-Lösungen.
Mit einem NFC(Near-Field-Communication)-fähigen Smartphone können Nutzer die "Phone PO"S-App installieren und ihr Telefon als POS-Zahlungsgerät verwenden. Unternehmen und Privatpersonen können so eine Vielzahl von Transaktionen einfacher managen, wie zum Beispiel Überweisungen, Kontoabfragen, Kreditkarten-Rückzahlungen, Aufladen des Guthabens von Mobiltelefonen und das Bezahlen von Rechnungen. Anwender erhalten mit dieser Funktionalität eine große Flexibilität bei ihren Zahlungsvorgängen, da sich diese jederzeit und an jedem Ort durchführen lassen. Unternehmen können im Gegenzug durch einen verzögerungsfreien Erhalt von Zahlungen ihre Betriebskosten reduzieren.
Auch die Photonic-Bezahllösung von ZTE können Nutzer als App herunterladen und anschließend mit ihrem Konto verknüpfen. Einkäufe lassen sich dann mit nur einem Klick bezahlen – die App nutzt dabei die Taschenlampen-Funktion des Smartphones, um mit dem Photonic-Empfangsgerät des Verkäufers zu kommunizieren. Die Zahlung erfolgt auf diese Weise sehr viel sicherer als beispielsweise bei einer Transaktion über eine berührungslose Chipkarte.
Ebenfalls mit nur einem Klick auf dem Smartphone können Fernsehzuschauer über ZTEs neue Digital-TV-Bezahllösung im TV präsentierte Produkte kaufen. Das System bietet vielfältige Zahlungsmöglichkeiten, darunter zum Beispiel die Bezahlung von Stromrechnungen oder das Aufladen von Smartphone-Konten.