Die IT-Abteilungen in mittelständischen Unternehmen haben mittlerweile zahlreiche neue Herausforderungen zu stemmen, sei es durch wachsende Datenmengen oder Fachabteilungen, die Druck machen, weil sie mit neuen Technologien arbeiten wollen. Gleichzeitig erwartet die Geschäftsführung von der IT, die Kosten zu senken. Für Peter Bilicki, Manager Presales in Deutschland beim IT- und Service-Anbieter MTI Technology, ist dies jedoch der falsche Weg. Denn trotz Trends wie Flash, Software-defined Data Center, Object-Storage und Big Data müsse auch die bestehende IT-Infrastruktur mit Datenbanken, CRM-Systemen oder E-Mail weiter betrieben werden, um den Geschäftserfolg des Unternehmens sicherzustellen. »Hier gibt es jedoch nur wenig Überschneidungen, stattdessen wird die neue IT zusätzlich eingeführt«, berichtet Bilicki. Gerade für kleine IT-Mannschaften ist das ein schwieriges, aber kein unmögliches Unterfangen, wie der Manager betont. Wichtig sei es, dass die IT-Mitarbeiter entsprechendes Knowhow aufbauen und sich intensiv mit den Fachabteilungen über deren Wünsche austauschen. Der Einsatz von Managed Services kann durch die Automatisierung klassischer Verwaltungsaufgaben die IT-Abteilung entlasten und mehr Zeit für die Implementierung neuer Technologien schaffen.